Cover bergundsteigen #123
Magazin Abo

Randelzhofer Peter

Bohrhaken-Material-Korrosion.

Am 8. Mai 1960 zementierte Oskar Bühler in der Talseite des Albrecht Dürer Fels den ersten Bohrhaken in der Fränkischen Schweiz ein, einen selbstgebogenen Haken aus verzinktem Flachstahl in Form einer großen, ringförmigen Öse. Ab Mitte der 1960er-Jahre ersetzte er den verzinkten Flachstahl durch Rundstäbe aus rostbeständigem Chrom-Nickel-Stahl und erfand damit einen Hakentyp, von dem in der Fränkischen Schweiz mittlerweile mehrere Zehntausende stecken ...

Jetzt lesen
28. Aug. 2021

DAV-Bergunfallstatistik.

Grundlage der DAV-Unfallstatistik sind Unfälle und Notfälle, die die Mitglieder der DAV-Versicherung melden. Anders als bei den Jahresberichten der Rettungsinstitutionen kann man die Unfallzahlen des DAV also auf eine klar definierte Personengruppe beziehen, nämlich auf den Mitgliederstand. Dieses Verhältnis drückt die Unfallquote aus, also die Anzahl der Unfälle und Notfälle geteilt durch die Mitgliederzahl. So berück- sichtigt diese Unfallquote in grober Näherung das Ausmaß ...

Jetzt lesen
2012
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.