Cover bergundsteigen #123
Magazin Abo

Arnold Studeregger

Lawinenwarner und bei der ZAMG angestellt. Gerichtlich beeideter Sachverständiger für Alpinistik, Meteorologie und Lawinen.

Der neue Lawinenlagebericht.

Aufgrund der Zurufe diverser Nutzergruppen haben die Lawinenwarndienste in den letzten 5 Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung vollzogen. Die größte Änderung gab es für die Wintersaison 2016/2017. Die Lawinenwarndienste Niederösterreich, Kärnten und Steiermark haben den täglichen Lawinenlagebericht am Vorabend veröffentlicht. So konnten den Tourengehern mehr Zeit, aktuellere Informationen ...

Jetzt lesen
29. Aug. 2021

Die Entwicklung vom Lawinenlagebericht zum Lawinenprognosebericht in den Ostalpen.

Lawineninformationen werden in den Alpenländern etwa seit den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts erstellt. Unter dem damaligen Eindruck der Lawinenkatastrophen in der Schweiz und in Österreich richteten sich Warnungen anfangs vornehmlich an die gefährdeten Siedlungs- und Verkehrsbereiche. Erst später wurde mit dem aufkommenden Wintertourismus auch der sogenannte freie Skiraum in die Beurteilung der Lawinengefahr miteinbezogen ...

Jetzt lesen
2017
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.