
Ich gehʼ mit meiner Laterne …
Die Nachtaktivität unter Bergsportler*innen nimmt gefühlt zu. Ist das tatsächlich so und wenn ja, welche Auswirkungen haben die nächtlichen Ausflüge auf die Fauna?
Jetzt lesen
Die Nachtaktivität unter Bergsportler*innen nimmt gefühlt zu. Ist das tatsächlich so und wenn ja, welche Auswirkungen haben die nächtlichen Ausflüge auf die Fauna?
Jetzt lesenZum Filmstart von „La Liste: Everything or Nothing” haben wir mit den beiden Protagonisten gesprochen. Samuel Anthamatten (rechts) und Jérémie Heitz (links) über das Risikomanagement bei Skiabfahrten mit 100 Stundenkilometern, eine 15-stündige Rettungsaktion am Artesonraju in Peru und darüber, weshalb sie gar nicht wissen wollen, wie viel ihre Ausrüstung wiegt.
Jetzt lesenSki und Snowboards gemeinsam in einer Gruppe. Sicher, genussvoll und konfliktlos – wie soll das funktionieren? Im ersten Teil der Artikelserie wurden Tourenauswahl und -planung besprochen sowie Tipps und Tricks für den Aufstieg vorgestellt. Der zweite und letzte Teil dreht sich um die Abfahrt und darum, wie sich beide Seiten dabei unterstützen können.
Jetzt lesenZwei Unfälle mit Folgen. Ein Gespräch über die Risiken im Leben eines Bergführers und wie man damit umgehen kann.
Jetzt lesen
Das Lawinenrisiko ist mit dabei auf jeder Skitour. Jetzt zeigt sich, dass es mit der Gefahrenstufe noch stärker ansteigt als bisher angenommen. Die neuen Erkenntnisse unterstreichen, wie
wichtig es ist, bei der Entscheidungsfindung das Lawinenbulletin zu berücksichtigen.
Frida und Emil wollen raus in die Natur, sich nach der Arbeit bewegen, Lisa, Markus und andere bei einer Halben Radler und der leckeren Kaspressknödelsuppe in der Hütte treffen …
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!