
Paul-Preuss-Preis für Marko Prezelj und Laura Tiefenthaler
Zwischen der Ernsthaftigkeit des Alpinismus, außerordentlichen Leistungen und kritischen Denkanstößen: vergangenen Samstag wurde der Paul-Preuss-Preis zum 11. Mal verliehen.
Jetzt lesen
Zwischen der Ernsthaftigkeit des Alpinismus, außerordentlichen Leistungen und kritischen Denkanstößen: vergangenen Samstag wurde der Paul-Preuss-Preis zum 11. Mal verliehen.
Jetzt lesenAm 20. Mai 2023 verunglückte Robert Renzler, langjähriger Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins, bei einem Kletterunfall tödlich. Der 67-Jährige stürzte beim Abseilen an der Stafflachwand in Schmirn in Tirol über 60 Meter ab.
Jetzt lesenIn den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für mich. Nicht in den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für andere und die Natur ganz allgemein. Was also soll ich tun? Wie soll ich mich verhalten – meinen Mitmenschen und der Berg-Natur-Kultur-Landschaft gegenüber?
Jetzt lesenAlle zwei Wochen trifft sich die Klettergruppe „H3 – Mit Handicap Hoch Hinaus“ im „KletterZ“, einer privat geführten Kletterhalle im oberbayerischen Weyarn. H3 war eine der ersten und ist heute eine von vielen Initiativen, die die Sektionen des Deutschen Alpenvereins anbieten. Ihre Inklusionsarbeit zeigt, dass das Klettern mit Menschen mit Behinderung nicht nur den Menschen mit Behinderung guttut.
Jetzt lesenPeter Lechner war Teil des Junge Alpinisten TEAM, des Ausbildungsprogramms der Österreichischen Alpenvereinsjugend. Die Zeit beschreibt er als eine prägende Erfahrung, die ihm neue Perspektiven, gute Freunde und schöne Erinnerungen beschert hat. Was er aus diesen zwei Jahren mitgenommen hat, gibt er nun als Jugendleiter in Wattens in Tirol weiter. Wir haben mit ihm über Ehrenamt, Leistung und Kaffee gesprochen.
Jetzt lesenSeit bald 20 Jahren lebt die Garmisch-Partenkirchnerin Billi Bierling, 55, in den Bergsteigersaisons im Frühling und Herbst in Kathmandu und dokumentiert für die Himalayan Database das Geschehen an den Expeditionsgipfeln in Nepal. Im Interview spricht sie über ihr neues Buch, die Bedeutung ihrer Arbeit und den Wandel im Expeditionsbergsteigen.
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!