
Die 7 häufigsten Kletterverletzungen
Golfer-Ellenbogen, Climbers Back und Ringbandverletzungen: Die häufigsten Verletzungen und Überlastungserscheinungen von Kletterern – und welche Gegenmaßnahmen helfen
Jetzt lesen
Golfer-Ellenbogen, Climbers Back und Ringbandverletzungen: Die häufigsten Verletzungen und Überlastungserscheinungen von Kletterern – und welche Gegenmaßnahmen helfen
Jetzt lesenKorrosionsgefahr: Wild Country ruft die Superlight Rocks Klemmkeile in den Grössen 1 bis 6 zurück.
Jetzt lesenDer Deutsche Alpenverein hat einen, die Südtiroler, die Österreicher und die Schweizer ebenfalls: einen Expeditionskader. Aber wo liegen die Unterschiede, wo die Herausforderungen? Zum Teil auch darin, Männer und Frauen zusammenzubringen.
Jetzt lesenWer hat die Verantwortung, wenn hochmotivierte und von alpinen Vereinen geförderte Nachwuchsalpinisten beim Ausüben ihrer Leidenschaft sterben? Oder kann man diese Frage so gar nicht stellen?
Jetzt lesenFür die bessere Veranschaulichung des fachspezifischen Teils zur posttraumatischen Belastungsstörung im alpinen Rettungswesen orientiert sich der Artikel an der folgenden fiktiven Fallgeschichte. Symptome und inneres Erleben der betroffenen Person wie auch behandlungsspezifische Elemente sollen damit gemeinsam zum wissenschaftlichen Hintergrundwissen besser verständlich und greifbarer werden.
Jetzt lesenDie Kletterin Nasim Eshqi ist fast so alt wie die Islamische Republik Iran. Im September 2022 hat sie ihre Heimat verlassen. Seitdem gibt sie den Iranerinnen und Iranern, die gegen ein grausames, durchtriebenes und korruptes Regime kämpfen, eine Stimme. Wir sollten ihr zuhören. Tun wir das nicht, scheitern alle. Wir, die Unterdrückten und die Freiheit.
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!