
Karabinerbruch durch Zusatzsystem
Was wir von einem Karabinerbruch bei einer Hängematte für das Alpinklettern lernen können.
Jetzt lesen
Was wir von einem Karabinerbruch bei einer Hängematte für das Alpinklettern lernen können.
Jetzt lesenKorrosionsgefahr: Wild Country ruft die Superlight Rocks Klemmkeile in den Grössen 1 bis 6 zurück.
Jetzt lesenBlack Diamond Equipment veranlasst eine freiwillige Rückrufaktion für sein Recon LT LVS-Gerät, um ein erforderliches Firmware-Update durchzuführen.
Jetzt lesenTuber mit Ösen, also Tuber mit Plattenfunktion wie ATC-Guide, Reverso usw., werden gern in Mehrseillängenrouten verwendet. Denn im Falle eines Nachsteigersturzes wird das Seil blockiert. Statt eines Tubers kann man sich im Notfall aber auch mit Karabinern behelfen. Wir zeigen euch, wie das geht.
Jetzt lesenWenn man Albert Wenk in seinem Haus im kleinen Schweizer Dorf Hendschiken auf den letzten Urlaub anspricht, wird seine Begeisterung für das Klettern schnell deutlich. Bei dem rüstigen und schlanken Mann ist kaum zu erahnen, dass er die Siebzig-Jahre-Marke schon überschritten hat. Albert hält sich mit Radfahren fit und klettert regelmäßig in der Kletterhalle. Seit 2004 fährt er jedes Jahr für zwei bis drei Wochen mit den Brüdern Remy nach Kalymnos. Bei Kaffee und Schokoküchli hat bergundsteigen-Redakteurin Alex Schweikart dem ehemaligen Produktentwickler bei der Firma Mammut ein paar brennende Fragen gestellt.
Jetzt lesenIm Januar 2021 starb in der Region Siviez/Nendaz ein Bergführer in einer Lawine. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis gab in der Folge ein richterliches Gutachten in Auftrag und warnt nun vor gebrauchten Lawinenrucksäcken des Typs Mammut Airbag 3.0 Light Protection 2017. Die Herstellerin Mammut hält die Testresultate für irreführend und nimmt Stellung.
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!