
Verhauer: Staublawine bei Lawinenwarnstufe 1
Oft passieren Fehler, die beinahe zu Unfällen führen. Niemand spricht gerne darüber. Wir schon! Dieses Mal: Ralf Sussman über eine Staublawine bei Lawinenwarnstufe 1.
Jetzt lesen
Oft passieren Fehler, die beinahe zu Unfällen führen. Niemand spricht gerne darüber. Wir schon! Dieses Mal: Ralf Sussman über eine Staublawine bei Lawinenwarnstufe 1.
Jetzt lesenIn den letzten beiden Ausgaben haben wir zwei provisorische Methoden zum Abseilen ohne Abseilgerät vorgestellt. Hier noch eine Methode mit Halbmastwurf – mit einem Trick!
Jetzt lesenRalf Sussmann über eine Staublawine bei Lawinenwarnstufe 1.
Jetzt lesenDer folgende Bericht basiert auf den Fotos der drei Bergsteiger, den Ausrüstungsgegenständen, die sich bei ihren Leichen und am Unfallort fanden, den detaillierten Informationen des Bergrettungsmanns Grant Statham sowie drei anschließenden Exkursionen zur Unfallstelle, die ich selbst unternahm. Jess trug sein iPhone bei sich ...
Jetzt lesenDiskussionen um alpine Ethik sind meinem Empfinden nach seltener geworden. Über das Klettern im Eis werden sie fast gar nicht geführt. Dank sozialer Medien sind wir so informiert wie niemals zuvor. Beinahe in Echtzeit scheinen Erstbegehungen, aktuelle Verhältnisse und spektakuläre Fotos auf unseren Bildschirmen auf. Eigentlich beste Voraussetzung, um uns eine Meinung zu bilden und gewisse Tendenzen zu hinterfragen. ...
Jetzt lesenPeter rief an und fragte: Kannst du was zur Halbseiltechnik schreiben. Klar, dachte ich, ist ja nicht so tragisch. Doch schon beim Planen des Themas wurde schnell klar, da steckt sehr viel mehr dahinter als nur eine Sicherungstechnik. Angefangen von den passenden Seiltypen (Halbseil, Einfachseil, Zwillingsseil und Multi-Norm-Seil) gehört auch der Einsatzbereich dazu. Wann macht eine Halbseiltechnik Sinn und wenn, wie wird dann gesichert? HMS oder Tube? ...
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!