
Verhauer: Partnercheck sonst Partner (fast) weg
Beim Bergsteigen passieren ständig Fehler, die beinahe zu Unfällen führen. Niemand spricht gerne darüber. Wir schon! Diesmal: Annemarie Zeller über Glück und fehlende Partnerchecks.
Jetzt lesen
Beim Bergsteigen passieren ständig Fehler, die beinahe zu Unfällen führen. Niemand spricht gerne darüber. Wir schon! Diesmal: Annemarie Zeller über Glück und fehlende Partnerchecks.
Jetzt lesenMit den modernen Bergbahnen gelangt man schnell und unproblematisch in Höhen über 3.000 Meter – und damit in dünne Luft. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen führen, welche häufig als Alarmmeldung „Kreislaufprobleme“ an die Bergrettung gehen. Doch nicht alles davon ist ein echter Notfall – wann wird es tatsächlich kritisch?
Jetzt lesenDrama an der Annapurna I (8.091 m): Der indische Bergsteiger Anurag Maloo überlebt drei Tage in einer Gletscherspalte – die Rettung grenzt an ein Wunder.
Jetzt lesenDer Nordire Noel Hanna ist bei einer Expedition in Nepal ums Leben gekommen. Laut Angaben der nepalesischen Behörden wurde der Höhenbergsteiger nach dem Gipfelerfolg der Annapurna I tot im Zelt aufgefunden.
Jetzt lesenIn bergundsteigen #109 wurde über die Anwendung der Rettungsdecke als provisorischer UV-Schutz berichtet. Im aktuellen Artikel wollen die Autoren einen Überblick über weitere Einsatzmöglichkeiten der Rettungsdecke bei einem Unfall geben.
Jetzt lesenEs wurden bei der Google-Suche keine mit deiner Suchanfrage übereinstimmenden Dokumente gefunden. Deshalb hier mal ein Erfahrungsbericht – Victoria Vojtech, Tobias Dichtl (Mitglieder des Junge Alpinisten TEAMs, ÖAV) und Christoph „Soki“ Sokoll (Bergführer, Mentor Junge Alpinisten TEAM, ÖAV) über ein eher ungewöhnliches Szenario eines Spaltensturzes.
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!