
alpinhacks: Seiltrage einfach gestrickt
Was tun, wenn eine Verletzung in den Bergen kein Weiterkommen ermöglicht?
Jetzt lesen
Was tun, wenn eine Verletzung in den Bergen kein Weiterkommen ermöglicht?
Jetzt lesenBei Unfällen auf Skitouren oder beim Variantenfahren kann ein improvisierter Rettungsschlitten helfen, der Zusammenbau will aber gelernt sein. Martin Maurer stellt eine einfache Konstruktion aus zwei Snowboards vor und plädiert dafür, den Bau von Rettungsschlitten mit Kreativität und Improvisation zu üben.
Jetzt lesenDie Südtiroler Rettungsorganisation Aiut Alpin Dolomites fliegt seit 2017 auch nachts. Seit den ersten Einsätzen hat sich viel getan, es gab einige spektakuläre Rettungs- aktionen. Nicht zuletzt dank der jahrzehntelangen Erfahrung von Air Zermatt.
Jetzt lesenEffizienz im Lawinennotfall ist fundamental. Wir zeigen euch eine schnelle Suchstrategie, die LVS-Gerät und die vollelektronische Lawinensonde (iProbe) kombiniert.
Jetzt lesenDie Zahl der Kältetoten in den Alpen ist vergleichsweise klein, dennoch gibt es immer wieder tragische Unfälle mit Toten. Was passiert dabei im Körper? Eine medizinische Betrachtung einiger Fälle von Hypothermie (Unterkühlung) am Berg mit bergsteigerischem Fazit.
Jetzt lesenEffizienz im Lawinennotfall ist fundamental. Wir zeigen euch eine schnelle Such- strategie, die LVS-Gerät und die vollelektronische Lawinensonde (iProbe) kombiniert.
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!