
Die Dämmerung ist ein feines Licht
Der sehbehinderte Südtiroler Gabriel Tschurtschenthaler erkennt am Berg kaum mehr als Konturen. Dennoch kletterte er kürzlich auf den Cerro Torre. Wie ist das möglich?
Jetzt lesen
Der sehbehinderte Südtiroler Gabriel Tschurtschenthaler erkennt am Berg kaum mehr als Konturen. Dennoch kletterte er kürzlich auf den Cerro Torre. Wie ist das möglich?
Jetzt lesenSki und Snowboards gemeinsam in einer Gruppe. Sicher, genussvoll und konfliktlos – wie soll das funktionieren? Im ersten Teil der Artikelserie wurden Tourenauswahl und -planung besprochen sowie Tipps und Tricks für den Aufstieg vorgestellt. Der zweite und letzte Teil dreht sich um die Abfahrt und darum, wie sich beide Seiten dabei unterstützen können.
Jetzt lesenDie Bergsportszene beschäftigt sich im Zusammenhang von Sicherheit und Risiko seit Jahren mit dem Faktor Mensch. Gruppendynamik wird dabei oft als sicherheitsrelevante Größe genannt …
Jetzt lesen2002, also vor genau 20 Jahren, kletterte Alexander Huber free solo durch die Hasse-Brandler an der Großen Zinne. Die Fotos von Heinz Zak gingen damals – zumindest – um die Kletterwelt.
Jetzt lesenIn diesem intern stellen wir den bergundsteigen Online-Chefredakteur vor.
Jetzt lesenWer einen Bergpartner oder eine Bergpartnerin verliert, leidet oft jahrelang darunter. Doch es gibt Tipps, ein solch traumatisches Erlebnis besser zu verarbeiten – und sich sogar ein Stück weit darauf vorzubereiten.
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!