
Ich gehʼ mit meiner Laterne: Über Nachtskitouren
Die Nachtaktivität unter Bergsportler*innen nimmt gefühlt zu. Ist das tatsächlich so und wenn ja, welche Auswirkungen haben die nächtlichen Ausflüge auf die Fauna?
Jetzt lesen
Die Nachtaktivität unter Bergsportler*innen nimmt gefühlt zu. Ist das tatsächlich so und wenn ja, welche Auswirkungen haben die nächtlichen Ausflüge auf die Fauna?
Jetzt lesenoder die Erklärung, warum die Frage nach sich verändernden Bedingungen für das Bergsteigen durch den Klimawandel am Ende keine wichtige sein wird.
Jetzt lesenIn den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für mich. Nicht in den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für andere und die Natur ganz allgemein. Was also soll ich tun? Wie soll ich mich verhalten – meinen Mitmenschen und der Berg-Natur- Kultur-Landschaft gegenüber?
Jetzt lesenIn den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für mich. Nicht in den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für andere und die Natur ganz allgemein. Was also soll ich tun? Wie soll ich mich verhalten – meinen Mitmenschen und der Berg-Natur-Kultur-Landschaft gegenüber?
Jetzt lesenArnaud Petit gehört zu den erfahrensten Kletterern der Welt: Er ist Weltcupgewinner, 8c+-Sportkletterer, Bergführer und er reiste früher oft gemeinsam mit seiner Partnerin Stephanie Bodet an abgelegene Orte, um dort an hohen Felswänden zu klettern. Im vergangenen Jahr hat Arnaud einen neuen Weg eingeschlagen, als er die Organisation ACTS (Act on Collective Transition for Summits) gründete. Diese bringt Bergsportlerinnen zusammen, um gemeinsam auf die Klimakrise zu reagieren.
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!