bergundsteigen #122 Cover
Magazin Abo

(Un)sicherheit

Lawinengefahr Mensch

In der letzten Ausgabe wurde im Artikel „Sind Skitourengeher*innen tatsächlich anfälliger für Entscheidungsfallen“ das Konzept der FACETS von Ian McCammon angesprochen. In dieser Ausgabe schauen wir uns die FACETS und was sich seither getan hat etwas genauer an. Über kognitive Kosten, Strategic Mindsets und andere menschengemachte „Lawinenprobleme“.

Jetzt lesen
14. Mrz. 2023

Teil 3. Bigwall: How to Aid Climb!?

In den ersten beiden Teilen dieser Artikelserie zum Bigwall-Klettern haben wir uns mit Schwierigkeitsgraden, Logistik und Systemen zum Raufziehen des Haulbags befasst. Im letzten Teil wollen wir uns über die spezifische Bigwall-Ausrüstung sowie die Klettertechnik unterhalten, die es braucht, um sich an selbst platzierten Sicherungen mit Steigleitern hochzuarbeiten.

Jetzt lesen
14. Mrz. 2023
Angewandte Rangdynamik|||||||

Angewandte Rangdynamik: Über die Gruppendynamik am Berg

Die Bergsportszene beschäftigt sich im Zusammenhang von Sicherheit und Risiko seit Jahren mit dem Faktor Mensch. Gruppendynamik wird dabei oft als sicherheitsrelevante Größe genannt. Was Gruppendynamik genau ist, ist aber oft schwer zu fassen. Als Ausbildner*innen und im Bergsport leitend Tätige möchten wir aus unseren gruppendynamischen Professionen heraus einen Versuch wagen, das Thema zu fassen und einen roten Faden aufzunehmen.

Jetzt lesen
24. Jan. 2023 - 12 min Lesezeit
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.