
Doping am Berg?
Die Einnahme von Medikamenten und leistungssteigernden Mitteln im Bergsport ist kein neues Phänomen. Ein Überblick über die Gratwanderung zwischen Krankheitsprophylaxe, Therapie und unmoralischer Leistungssteigerung.
Die Einnahme von Medikamenten und leistungssteigernden Mitteln im Bergsport ist kein neues Phänomen. Ein Überblick über die Gratwanderung zwischen Krankheitsprophylaxe, Therapie und unmoralischer Leistungssteigerung.
Wer bei körperlicher Belastung in der Hitze nicht ausreichend trinkt, riskiert Dehydrierung, die wiederum einen Hitzekollaps fördert. Was und wie viel man trinken sollte, variiert je nach Person und Umständen. Und auch in Kälte und Höhe ist ein ausgeglichener Wasserhaushalt wichtig.
Jetzt lesenDerzeit fallen überall die Hitzrekorde. Während viele Bergsteiger die vergleichsweise angenehmen Temperaturen im Gebirge und das stabile Wetter genießen, haben andere mit den Auswirkungen der hohen Temperaturen auf den Körper zu kämpfen. Doch welche Hitzeschäden gibt es und warum sind sie immer wieder Grund für Notsituationen und Bergrettungseinsätze?
Jetzt lesenWer bei körperlicher Belastung in der Hitze nicht ausreichend trinkt, riskiert Dehydrierung, die wiederum einen Hitzekollaps fördert. Was und wie viel man trinken sollte, variiert je nach Person und Umständen. Und auch in Kälte und Höhe ist ein ausgeglichener Wasserhaushalt wichtig.
Jetzt lesenImmer mehr Frauen entdecken ihre Leidenschaft für die Berge, und zwar nicht nur fürs Bergwandern in moderaten Höhen, sondern auch für das Besteigen der höchsten Gipfel der Welt. So versuchten rund fünf Prozent Frauen zwischen 1953 und 1989 den Mount Everest zu erklimmen, in den Jahren 2006 bis 2019 waren es bereits 15 Prozent.
Jetzt lesenMit den modernen Bergbahnen gelangt man schnell und unproblematisch in Höhen über 3.000 Meter – und damit in dünne Luft. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen führen, welche häufig als Alarmmeldung „Kreislaufprobleme“ an die Bergrettung gehen. Doch nicht alles davon ist ein echter Notfall – wann wird es tatsächlich kritisch?
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!