bergundsteigen #121 cover
Magazin Abo

Gesundheit

Posttraumatische Belastungsstörung im alpinen Rettungsdienst

Für die bessere Veranschaulichung des fachspezifischen Teils zur posttraumatischen Belastungsstörung im alpinen Rettungswesen orientiert sich der Artikel an der folgenden fiktiven Fallgeschichte. Symptome und inneres Erleben der betroffenen Person wie auch behandlungsspezifische Elemente sollen damit gemeinsam zum wissenschaftlichen Hintergrundwissen besser verständlich und greifbarer werden.

Jetzt lesen
Foto: Samuel Ferrara

Klimawandel: Betreiben wir Bergsport in Zukunft anders?

Natürliche Umgebungen können die Ausübung von regelmäßiger körperlicher Aktivität begünstigen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die globale Erwärmung die Umgebung - und dies gilt besonders für Bergregionen - verändern wird, was sich möglicherweise auf das Bewegungsverhalten auswirkt. Eine Studie der Universität Innsbruck hat dies wissenschaftlich untersucht.

Jetzt lesen
11. Jul. 2022 - 2 min Lesezeit
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.