bergundsteigen #128 cover
Magazin Abo

Lawine

Zwischen Big Data und Faktor Mensch

Warum gräbt jemand bei widrigsten Bedingungen ein Schneeprofil, um es anschließend in ein Computermodell zu stecken? Was verbirgt sich hinter den bunten Flächen einer Lawinengeländekarte?
Wieso fährt ein:e Wintersportler:in bei bekannt angespannter Lawinensituation in einen steilen, exponierten und unverspurten Hang ein? Diese Fragen treiben Lawinenforscher:innen, aber auch Praktiker:innen aus aller Welt an.

bergundsteigen #126: dialog

[Flugmodus und Metallhülle] Vorneweg erstmal großen Dank für den spannenden Artikel. Es ist das erste Mal, dass ich eine belastbare Untersuchung hierzu lese, obwohl das Thema sicherlich in der Zwischenzeit eine große Brisanz besitzt. Bezüglich der Störanfälligkeit des LVS in der Nähe eines elektrischen Lawinenrucksacks oder Handys habe ich eine generelle und eine technische Frage.

19. Mrz. 2024
Sie Spuren der Spitzkehren der Skitourengeher

Die Gefahrenstufe: Teufelszeug oder Allheilmittel?

Kein Lawinenlagebericht ohne Gefahrenstufe. Sie ist ganz oben in der Informationspyramide angeordnet und wird somit in den Lawinenlageberichten prominent kommuniziert. Den einen ist sie Ausdruck einer unerträglichen Vereinfachung, den anderen ist sie das Maß aller Dinge. Als heimlicher Trittbrettfahrer ist sie mit dabei auf jeder Skitour. Doch was drückt die Gefahrenstufe eigentlich aus? Was weiß die Wissenschaft über die Gefahrenstufe? Und wie sieht ein rationaler Umgang mit dieser Größe aus?

01. Mrz. 2024 - 12 min Lesezeit
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.