Nadine Regel, Jahrgang 1985, absolvierte ihr Politikstudium in München, Granada und Dar es Salaam. Für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit arbeitete sie u.a. in Südafrika, der Mongolei, Ghana und Berlin. Liebste Themen: Berge, Abenteuerreisen und Extremsport. Sehnsuchtsort: Patagonien.
Gerechnet auf die Menschheitsgeschichte sind 30 Jahre ein Wimpernschlag. Wenn man sich jedoch die vergangenen 30 Jahre beim kommerziellen Höhenbergsteigen anschaut, gleicht diese Zeit einer Evolution im Schnelldurchlauf, die Kritiker auch als Rückschritt bezeichnen.
Rekorde sind dazu da, um geknackt zu werden. Die Norwegerin Kristin Harila hatte sich aufgemacht, alle 14 Achttausender in sechs Monaten zu besteigen und damit den Rekord von Nirmal Purja zu brechen. Ihr Ziel: Frauen und Sherpas im Bergsport sichtbarer machen.
Von Leistungstracking, über Kraftoptimierung bis hin zu Virtual Reality: Digitalisierung hat auch das Klettern erreicht. Welchen Mehrwert diese Entwicklung für den Sport bringt? Wir stellen die wichtigsten Trends vor.