bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo
bergundsteigen #118 cover
05. Apr 2022 - 2 min Lesezeit

bergundsteigen #118 ist da!

Es werde Licht: Der Frühling kommt, es wird heller, die Tage werden länger. Die neue Ausgabe widmet sich deshalb ganz dem Thema Licht. Dass Licht nicht nur für die Produktion von Vitamin D verantwortlich ist und psychisches Wohlbefinden fördert, sondern auch Schatten erzeugt, liegt auf der Hand. Mehr dazu in der neuen bergundsteigen #118.
bergundsteigen #118: Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkt: Licht

Ich geh’ mit meiner Laterne …

Birgit Kantner hat sich angeschaut, welche Auswirkungen die nächtlichen Ausflüge der Bergsportler*innen auf die Tierwelt haben.

Lichterlos durch die Nacht

Franziska Haack und Adam Holzknecht berichten von nächtlichen Rettungsaktionen mit Helikopter in Südtirol.

Ist Schnee eigentlich immer weiß?

Schneeforscher Martin Schneebeli erklärt, was Licht mit Schneekristallen macht. Ein Ausflug in die Optik.

Die Dämmerung ist ein feines Licht

Dominik Prantl im Gespräch mit dem sehbehinderten Kletterer Gabriel Tschurtschenthaler, der einen der schwierigsten Berge der Welt bestieg.

Die Schattenseiten des Lichts

Hautarzt Erik Müller zeigt auf, was die Sonne am Berg mit uns macht und wie man sich schützen kann.

Rubriken

bergsönlichkeit

Zum Filmstart von „La Liste: Everything or Nothing” haben wir mit den beiden Protagonisten gesprochen. Samuel Anthamatten und Jérémie Heitz über das Risikomanagement beim Steilwandfahren.

lehrer lämpel

Wie baue ich einen provisorischen Rettungsschlitten mit zwei Snowboards?

Unsicherheit

Lawinenrisiko auf Skitouren

Neue Erkenntnisse des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) zeigen, dass das Risiko mit der Gefahrenstufe noch stärker ansteigt, als bisher angenommen.

Angewandte Rangdynamik

Die Bergsportszene beschäftigt sich im Zusammenhang von Sicherheit und Risiko seit Jahren mit dem Faktor Mensch. Gruppendynamik wird dabei oft als sicherheitsrelevante Größe genannt. Was Gruppendynamik genau ist, ist aber oft schwer zu fassen. Als Ausbildner*innen und im Bergsport leitend Tätige möchten wir aus unseren gruppendynamischen Professionen heraus einen Versuch wagen, das Thema zu fassen und einen roten Faden aufzunehmen.

Doppelzäsur

Zwei Unfälle mit Folgen. Zuerst kommt Christian Hechenberger in eine Lawine und dann stürzt er ab. Welche Lehren er daraus zieht, erzählt er im Interview.

Im Rausch der Höhe

Der Höhentourismus boomt. Seit Jahren steigt die Anzahl derer, die es in den Himalaya und zu den höchstgelegenen Gipfeln Südamerikas und Europas zieht. Gleichzeitig werden große Höhen durch verbesserte Infrastruktur immer schneller erreicht. Doch damit steigt auch das Risiko für Höhenkrankheiten. Welche Symptome treten auf? Wie sehen Prophylaxe und Therapie aus? Welche Medikamente können in welcher Dosierung verabreicht werden? Ein Überblick.

Achtung Aus-Reißer

Bohrhaken versprechen Sicherheit? Im Prinzip ja … Doch Setzfehler oder schlechtes Material von Fels und Haken können immer Gefahr bedeuten. Nach drei kritischen Vorfällen untersuchte die DAV-Sicherheitsforschung 148 fragwürdige Bohrhaken – im neuen Heft die Ergebnisse und Tipps für die Praxis beim Klettern.

Rock’n’Roll

Umlenkrollen mit Rücklaufsperre wurden zur Spaltenbergung, für Flaschenzüge und zur Selbstrettung entwickelt. Hin und wieder sieht man erfahrene Alpinist*innen aber auch beim Nachsichern mit der Micro-Traxion. Doch wie gefährlich ist diese Anwendung?

bergundsteigen im Abo

Das Fachmagazin bergundsteigen gibt es exklusiv im Abo, 4x im Jahr bequem nach Hause!

Erschienen in der
Ausgabe #118 (Frühling 22)

bergundsteigen #118 cover