bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo
bergundsteigen Lesestoff Bücher
01. Mrz 2023 - 14 min Lesezeit

bergundsteigen Bergmedien

Wer das hier liest, ist wohl online. Und trotzdem empfehlen wir von der bergundsteigen Redaktion hier gute Bücher. Eine Inspirationsversuch in das Reich des Analogen.

gletschervergleiche.ch

Website Gletschervergleich

Diese praktische Seite hilft bei der Hochtourenplanung bezüglich Gletscherzustand. Auf den ersten Blick mag die Seite zwar wie aus den 90er-Jahren des vorherigen Jahrhunderts wirken, aber die schlichte Beschaffenheit soll nicht vom hochwertigen Inhalt ablenken. Alphabetisch geordnet lassen sich viele Gletscher der Schweiz finden, um dann mit einem Schieberegler die Entwicklung der letzten Jahre sichtbar zu machen.

So wird anschaulich vermittelt, wie und wo die Gletscher bereits geschwunden sind und welcher neue Untergrund – glatte Platten, brüchiger Schrofen usw. – von uns Bergsteiger:innen bewältigt werden muss. Auf jeden Fall einen Blick wert!

Seiltechnik. Das Standardwerk zum Thema Seilsicherung

Standardwerk zum Thema Seilsicherung

Wer den richtigen Umgang mit dem Seil lernen oder sein Wissen diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen will, kommt um die neu überarbeite Auflage der ÖAV-Lehrschrift „Seiltechnik“ der beiden Bergführer Heinz Zak und Michael Larcher nicht herum. Die neunte Auflage des Werkes zeigt anhand von präzisen Skizzen und klar strukturierten Texten, wie das Seil und alle damit verbundenen Sicherungsmittel in den verschiedenen Situationen kompetent und sicher angewandt werden – und zwar in allen Bergsportbereichen:

beim Sportklettern, beim alpinen Klettern, im Fels oder im Eis. Ob Knotenkunde, Seilschaftsformen, Sicherungstechnik, Standplatzbau, Abseil- oder Bergetechniken: „Seiltechnik“ fasst alles zusammen, was man lernen und wissen muss, um sich und andere kompetent mit Seil zu sichern.

Bergwandern/Alpinwandern. Planung/Technik/Sicherheit

Ausbildungshandbuch Bergwandern

Das Ausbildungshandbuch „Bergwandern/ Alpinwandern“ des Schweizer Alpen-Clubs ist das neue Standardwerk für Wanderführer:innen in und außerhalb der Schweiz. In 16 Kapiteln erfährt die Leserin alles rund um den Natur- und Lebensraum Berge, über das Risikomanagement auf Bergwegen, über Schwierigkeitsbewertungen und rechtliche Grundlagen, die vor allem für Führungspersonal interessant sind.

Neben den klassischen Themen Tourenplanung, Orientierung mit Karte, GPS und Handy wird ein eigener Abschnitt den Bewegungstechniken beim Wandern gewidmet und auch – was eine Besonderheit beim Bergwandern darstellt – der Seiltechnik. Wie installiert man ein Fixseil für exponierte Passagen, wie macht man eine Flussüberquerung mit Seil einfacher? Gruppendynamische Faktoren beim Führen werden ebenso angesprochen wie die Spezialthemen Wandern mit Kindern, älteren Menschen oder mit Hund. Fazit: das bis dato umfassendste Lehr- buch fürs Wandern auf dem Markt.

Mountain Emergency Medicine

Buch: Mountain Emergency Medicine

Mit Spannung habe ich die erste Ausgabe des Buches Mountain Emergency Medicine von den Hauptherausgebern Hermann Brugger, Ken Zafren und Luigi Festi erwartet. Ein umfassendes Textbuch, geschrieben und herausgegeben von einigen der führenden Experten in der alpinen Notfallmedizin aus ganz Europa, aus den Vereinigten Staaten und aus Südafrika. Schon der erste Eindruck ist sehr positiv.

Ein breites Spektrum von Themen der alpinen Notfallmedizin wird vorgestellt. Von Trauma und medizinischen Notfällen über neurologische und psychiatrische Krankheiten bis hin zu Infektionen wird alles beschrieben, was beim Aufenthalt in großer Höhe und unter extremen klimatischen Bedingungen bei alpinen Einsätzen vorkommen kann. Kompetenz und individuelle Erfahrung der Autoren ermöglichen, dass die Informationen sachbezogen und relevant sind.

Das Wissen ist aktuell und entspricht dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Die eindrucksvollen Fortschritte in der Entwicklung neuer Rettungstechnologien und in der Ausbildung von alpinen Rettungskräften in den letzten Jahrzehnten haben die Notwendigkeit erhöht, sowohl neue als auch etablierte Behandlungsverfahren in der alpinen Notfallmedizin wissenschaftlich zu evaluieren.

Diese Untersuchungen erfolgen entweder unter kontrollierten experimentellen Bedingungen, z. B. in der terraXcube, oder vor Ort bei echten Notfällen unter vielen Einflussfaktoren. Im vorliegenden Buch gelingt eine ausgewogene Zusammensetzung von Grundlagenwissenschaft und klinischer Forschung. Die einzelnen Kapitel gliedern sich in Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnostik, akute Interventionen und Behandlung.

Sogar Informationen zur weiteren Versorgung im Krankenhaus und zu den Behandlungsergebnissen werden in einem eigenen Abschnitt angeboten. Die Diagnostik ist auf den klassischen Zugang beschränkt. Vermutlich werden Ultraschallbilder in der nächsten Ausgabe dieses Buches mehr Aufmerksamkeit bekommen. Die Unterkapitel sind gut angeordnet und erleichtern die rasche Orientierung.

Kurze Fallberichte beleben die Beschreibung der Maßnahmen. Das Bildmaterial über Notfälle und Versorgung im extremen Gelände ist besonders eindrucksvoll. Wichtige Informationen werden auch in zahlreichen Tabellen übersichtlich dargestellt. Zusätzlich werden die Kerninformationen in „Take-Home Messages“ am Ende jedes Kapitels kurz zusammengefasst.

Quellenangaben zu den relevantesten Zitierungen ermöglichen es dem Leser, noch detailliertere Informationen zu erhalten. „Mountain Emergency Medicine“ von Brugger, Zafren und Fest ist auf dem besten Weg, das Standardlehrbuch für alpine Rettung zu werden.

Innsbruck Rock

Sportklettergebiete in und um Innsbruck im geographischen Dreieck Hall – Brenner – Silz

Buch: "Sportklettergebiete in und um Innsbruck im geografischen Dreiecke Hall- Brenner -Silz"

Da die bergundsteigen-Redaktion bekanntlich in Innsbruck sitzt, sei uns folgender Lokalpatriotismus verziehen. Auch wenn die Klettergebiete rund um die Welthauptstadt aller Kletterinnen und Kletterer von manchen als abgetakelt, abgewrackt, hart und „schiach“ beschimpft werden, wir lieben Innsbruck. Zeit wurde es also, dass jemand wie Blocmaster-Erfinder und Kletterzentrum-Innsbruck-Hintergrund-Mastermind Andreas Würtele dieses längst überfällige Pilgerhandbuch für Vertikalwallfahrer:innen herausbringt.

In der neuen Erbauungsliteratur werden nicht nur die schönsten und beliebtesten Klettergärten rund um die Tiroler Landeshauptstadt vorgestellt, sondern das Werk soll vielmehr eine Dokumentation des Ist-Standes an Klettergebieten sein – mit neuen Gebieten oder jenen, für die es seit Jahren schon kein aktuelles Topo mehr gibt. Die bergundsteigen-Redaktion ist überzeugt: Wichtigstes und wegweisendstes Kletterbuch überhaupt nach Werner Gürtlers und Günter Durners Führerwerk „Sportklettern Innsbruck“ – zumindest für Campanilist:innen!

Stärker Klettern

Klettertraining leben, Leistungsplateaus überwinden

Trainingsratgeber "Stärker Klettern"

Markus Lemcke, Autor des Trainingsratgebers „Stärker Klettern“ aus dem tmms-Verlag, hat sich hingesetzt und alle relevanten Dinge um Trainingslehre zusammengetragen und daraus dieses leicht verständliche, aber fundierte Trainingsbuch entwickelt. In den Kapiteln „Krafttraining“ und „Techniktraining“ findet man Grund- und Fachwissen sowie jede Menge praktische Tipps, um ein Leistungsplateau zu überwinden.

Das Kapitel „Mentales Training“ soll die Augen öffnen, um das eigene Verhalten, die eigenen Einstellungen und Herangehensweisen an den Klettersport zu reflektieren. Was grafische Gestaltung und Layout betrifft, ist noch Luft nach oben. Abgesehen von dieser Kritik an der Form gibt es aber – was weit wichtiger ist – inhaltlich nichts zu bemängeln.

Fit für die Berge

Das Trainingsprogramm, mit dem du jeden Gipfel erklimmst

Buch: "Fit für die Berge"

Die Sportwissenschaftlerin und Berg-Bloggerin Susanne Kraft liefert mit diesem Buch ein spezialisiertes Trainingsprogramm für Bergsportler. Ihre Anleitungen für gezieltes Ausdauertraining und über 40 bebilderte Übungen, um Kraft und Stabilität zu trainieren, verbessern nicht nur die Kondition, sondern beugen auch Verletzungen am Sprunggelenk oder Knie vor.

Die Trainingspläne, die auf Bergtouren mit unterschiedlichen Höhenmetern vorbereiten, sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Besonders hervorzuheben ist die übersichtliche Gliederung des Buches mit den klar strukturierten und einfach nachvollziehbaren Übungsreihen. Auch das Kapitel über High-Intensity- und Polarized-Training, das bei Profiathleten sehr beliebt ist, liefert eine gute Zusammenfassung und einen perfekten Einstieg in dieses Spezialgebiet. Gefällt!

Zuugle

Webseite zur Öffi-Anreiseplanung

Zuugle: Website zur Öffi-Anreiseplanung

Die Webseite zuugle.at bietet Öffi- Verbindungen zu über 10.000 Touren im deutschsprachigen Alpenraum an. Alle angezeigten Touren sind mit den Öffis einfach zu erreichen. Mit der Plattform lässt sich sehr einfach planen, welche Touren vom eigenen Wohnort aus einfach zu erreichen sind.

Es handelt sich dabei nicht um ein eigenes Tourenportal, sondern es dienen die Tourenbeschreibungen von zehn Plattformen (inkl. alpenvereinaktiv.com) als Basis. Die Seite selbst ist genau für einen Zweck optimiert: möglichst rasch die aktuellen ÖPNV- Verbindungen anzuzeigen und Touren zu finden, die unkompliziert mit Bus und Bahn erreichbar sind.

„RegenRadar“ mit Unwetterwarnung

App von WetterOnline

App "RegenRadar" von Wetteronline

Diese praktische App der WetterOnline GmbH hat neben den üblichen Wetterfeatures eine gute Regenradaranzeige sowie eine Unwetterwarnung. Geographisch funktioniert sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz (und ragt auch nach Südtirol hinein). Praktisch ist die Kombination von zurückliegenden und zukünftigen Regenentwicklungen. Durch die anschauliche graphische Darstellung ist schnell ersichtlich, ob und vor allem wann die nächste Regenfront (oder auch der nächste Schneefall) kommt.

Download für Android

Download für Apple

TopoGuru

Intelligente Kletter-App von theCrag

TopoGuru. Intelligente Kletter-App von theCrag

Wer kennt das nicht, wenn der Zustieg zu einer Route länger dauerte als die Route selbst?! Die erneuerte TopoGuru-App enthält 90.000+ Klettergebiete, 917.000+ Routen und 1.999.000+ Begehungen weltweit, damit man schnell die besten Boulder und Routen finden kann, wo immer man gerade auf der Welt unterwegs ist.

Genaue GPS-Koordinaten zu allen Bouldern und Routen der theCrag-Datenbank machen die Navigation nun zum Kinderspiel. Viele nützliche Infos, Fotos mit Routenverläufen und Saisongrafiken sind schon in der kostenlosen Version enthalten. Die Abo-Pakete für mehr (offline) Features kann man monatlich wählen. Eventuell gut investiertes Kleingeld für den nächsten Kletterurlaub?

Skitourenportal.eu

Skitourenportal.eu - Bundeslandübergreifendes Skitourenforum von Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten

Bundeslandübergreifendes Skitourenforum von Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten Das an der ZAMG seit November 2021 entwickelte Tourenforum vereint nun übersichtlich die aktuellen Tourenbedingungen in diesen fünf Bundesländern. Die Lawinenwarndienste nutzen zum Teil ebenfalls die Informationen der Wintersportler für einen besseren Überblick in den Bergen. Die Beiträge können mit Fotos samt GPS Positionierung der Bildaufnahme ergänzt werden.

Die Filtereinstellungen machen die Suche in einem jeweiligen Bundesland übersichtlich. Die automatische Menüverlinkung zum jeweiligen Lawinenbericht, Stationsdaten, Lawinenereignisse und Schneeprofile aus LAWIS.at machen die Plattform zu einem bequemen „One-Stop- Shop“. Vor allem, wenn man noch Inspiration oder einen Überblick über sein nächstes Skitourengebiet erfahren möchte und sich nicht durch die endlosen Feeds diverser Social-Media-Gruppen durchwühlen mag.

Ortovox Safety Academy LAB SNOW

Digitale Ausbildungsplattform für Lawinensicherheit

Ortovox Safety Academy LAB SNOW Digitale Ausbildungsplattform für Lawinensicherheit

Das eigene Lawinenwissen erweitern kann man nun mit einer auch für Anfänger verständlich aufgebauten Plattform von Ortovox. Und das kostenfrei, online und interaktiv! Der große Sportartikelhersteller setzt seit mehreren Jahren auf die Ausbildungsmöglichkeiten in den jeweiligen Bergsportarten: Neben LAB ROCK, LAB ICE und PROTACT LAB ist nun das E-Learning für Skitouren dran.

Mit anschaulichen Grafiken und Lehrvideos findet man detaillierte Infos: von den Basics über Lawinenentstehung, über Tools fürs Risikomanagement, Erklärungen zu Schneeprofilen und Schneedeckentests bis hin zum Worst-Case-Fall der richtigen Kameradenrettung. Da die digitale Plattform auch am Smartphone äußerst anwenderfreundlich ist, kann sich nun auch ein Schlechtwettertag im Skiurlaub in eine wertvolle Ausbildungssession verwandeln.

Buried

Dokumentarfilm über das drittgrößte Lawinenunglück der USA

Buried. Dokumentarfilm über das drittgrößte Lawinenunglück der USA.

Am 31. März 1982 ging im Skigebiet Alpine Meadows nahe des Lake Tahoe in den USA eine Lawine ab, die sieben Menschen das Leben kostete. Die dokumentarische Aufarbeitung nach 40 Jahren mit persönlichen Einblicken der Retter und Lawinenwarner der Region ist eine beeindruckende Geschichte.

Spannende Erzählungen der Beteiligten über den Verlauf des Sturms vor der Lawine sowie realitätsnahe Filmeffekte bringen dem Zuschauer das Inferno näher. Viele der involvierten Personen kämpften nach dem Extremereignis mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) und waren mit einem Gerichtsprozess konfrontiert, der sich einige Jahre hinzog.

Seit dem Beginn der Wintersaison 2022/23 ist der Film in über 100 amerikanischen Städten unterwegs und hilft den amerikanischen Lawinenwarndiensten mit einem Teil des Erlöses, Mittel für ihre wichtige Arbeit zu sammeln. Im November 2022 katapultierte sich die Doku in iTunes und AppleTV an die Chartspitze. In Europa ist sie über Amazon- Video erhältlich. Die Originalaufnahmen im Film erinnern stark an die Katastrophe von Galtür 1999.

Ich hab ein Rad in Kathmandu

Mein Leben mit den Achttausendern

Buch: Ich hab ein Rad in Kathmandu - Billi Bierling

Billi Bierling arbeitet seit fast zwanzig Jahren für die Himalayan Database, das Archiv der legendären Himalaya-Chronistin Elizabeth Hawley. Billi ist bekannt dafür, mit ihrem Fahrrad durch die lebhaften Straßen von Kathmandu zu kreuzen, um Expeditionsbergsteiger aus aller Welt zu treffen und sie über die Details ihrer Besteigungen zu befragen.

In ihrem Buch, das sie gemeinsam mit Karin Steinbach verfasst hat und das im Tyrolia-Verlag erschienen ist, berichtet sie nicht nur von ihren Erfahrungen mit den von ihr interviewten Alpinisten, ihrem Leben mit Miss Hawley oder darüber, wie sich die Rolle der Sherpas in den letzten Jahren verändert hat.

Billi spricht auch offen und ehrlich über die Entwicklungen auf den höchsten Bergen der Erde und ihre eigene Arbeit für die humanitäre Hilfe der Schweiz, die sie immer wieder in globale Krisenregionen führt. Ob sie nun von Expeditionen im Himalaya erzählt, dem Leben in Nepal oder von Flüchtlingscamps: Im Mittelpunkt stehen immer die Menschen, denen sie begegnet. Prädikat: lesenswert!

Ich hab ein Rad in Kathmandu, 1. Auflage 2023, Tyrolia-Verlag, 28€ Hardcover, 22,99€ E-Book

Skitourenatlas Südtirol Band 3

Vinschgau, Ortler, Cevedale, Sarntaler Alpen

Eine Mammutaufgabe: Die ausführliche Beschreibung der Skitourenmöglichkeiten in den Ortleralpen und des Vinschgaus. Seit Rudolf Weiss kultigem Ortler-Skiführer beschreibungstechnisch fast ein Niemandsland. Und das, obwohl zwischen dem Reschenpass und Bozen unzählige Schmankerln auf den Hochtourist mit Skiern warten. Cevedale, Königsspitze, Weißkugel – bei diesen Namen beginnen die Augen von Schneeafficionados zu leuchten. Und die beiden Autoren beweisen mit ihrem Skitourenatlas auf eindrucksvolle Art: es gibt noch unzählige weitere Skitourenberge, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Skitourenführer – Skitourenatlas Südtirol Band 3, Panico Alpinverlag, 40 €

Après-Lift

49 Skitouren auf Ex-Bahn-Berge der Schweiz

Plötzliche Stille am Berg: Wenn der (Kunst-) Schnee wegen des Klimawandels ausbleibt oder das Geld für die Renovierung fehlt, dann stehen Liftanlagen still. Und so werden Hügel und Berge in der Schweiz wieder Ziele für Skifahrer und Snowboarderinnen, die aus eigener Kraft in die Höhe kommen.

Auf 55 Gipfel in den Schweizer Bergen führten einst Ski- und Sessellifte, aber auch Gondel- und Seilbahnen – manchmal bis ganz zuoberst. Die Vergangenheitsform ist richtig: Die Anlagen waren mehrheitlich nur in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts in Betrieb. Mangels Nachfrage und Schneefall sowie aus anderen Gründen wurden sie stillgelegt. Nun haben die Tourengänger*innen diese weißen Hänge wieder für sich allein.

Natürlich mit Öffis

Die besten Skitouren, Reibn & Skisafaris ab München

Mehr Erlebnis und Abenteuerlust im Gebirge! Der Skitourenführer »Natürlich mit Öffis« präsentiert 35 interessante Skitouren, Rundtouren und Durchquerungen ab München – und liefert ein neues Freiheitsgefühl inklusive: Denn angereist wird mit Bus und Bahn, so dass man nicht zwingend zum Ausgangspunkt zurückmuss, es gibt weder Parkplatzsuche noch Stau. Die Skitouren beginnen an Bus- oder Bahnhaltestellen und führen von dort direkt in den Schnee.

»Natürlich mit Öffis!« ist der alpenweit erste Skitourenführer, der alle Touren ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln beschreibt. Mit Leidenschaft zeigen die Autor:innen, dass klimafreundlicher Wintersport möglich ist und sehr viel Spaß macht.

1. Auflage 2023, Rother Bergverlag, € 24,90

Reinhard Karl

Die Kunst, einen Berg zu besteigen

Der Schriftsteller und Fotograf Reinhard Karl (1946–1982) verlieh dem Lebensgefühl einer ganzen Generation von Bergsteigern und Kletterern auf unvergleichliche Art und Weise Ausdruck. 2002 brachte bergundsteigen-Autor Tom Dauer das Buch „Reinhard Karl – Ein Leben ohne Wenn und Aber“ heraus, das inzwischen längst vergriffen und nur mehr antiquarisch ab 200 Euro aufwärts erhältlich ist.

„Erst nach dem Gipfel bist du wieder frei.“

Ebenso längst vergriffen sind Reinhard Karls Originalwerke, wie „Erlebnis Berg: Zeit zum Atmen“ – DAS Buch der deutschsprachigen Alpingeschichte, wie ein Rezensent befand, – und „Yosemite: Klettern im senkrechten Paradies“, welches so mitreißend geschrieben ist, dass man sofort selbst am El Capitan einsteigen möchte. Grund genug also für Tom Dauer, das Andenken an Reinhard Karl wiederzubeleben und eine Auswahl seiner besten Texte neu aufzulegen. Wer nicht so gern liest:

Tom hat zum 40. Todestag von Reinhard Karl auch einen Film über ihn gemacht. Dieser zwanzigminütige Film ist Teil des Alpen-Film-Festivals und läuft noch bis Anfang 2023 im Programm.

Reinhard Karl: Die Kunst, einen Berg zu besteigen, 2022, 30 €

Gletscher und Glaube

Katastrophenbewältigung in den Ötztaler Alpen einst und heute

Mehr und mehr nistet sich das Schreckgespenst des Klimawandels in unserer Gedankenwelt ein und so hören wir das unheimliche Rasseln seiner Ketten an allen Ecken und Enden des Alltags. Wie aber hat man in früheren Zeiten auf Naturkatastrophen und die Gewalten des Himmels reagiert? Wie begegneten die Menschen des Alpenraums dort Lawinen, Hochwasser und Vermurungen? Franz Jäger ist diesen Dingen in seinem Buch nachgegangen und zeigt hochinteressante, aber auch unglaubliche Aspekte auf.

Er schildert den Wandel, den die Berge im Laufe der Geschichte gemacht haben – vom ursprünglichen Ort irdischer und überirdischer Gefahren, dem darauffolgenden wissenschaftlichen Zugang und der damit verbundenen Erforschung sowie den Wurzeln des Alpinismus. Er zeigt religiöse Riten und Zeremonien auf, in denen die einheimische Bevölkerung in Form von Wallfahrten, Heiligenverehrung und Gelöbnissen schlicht und ergreifend Schutz und Halt suchte. Jäger widmet sich auch den Gletschervorstößen in den Ötztaler Alpen und dem Schweizer Wallis, zieht den Faden weiter zur Klimaerwärmung, die uns nun schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zu schaffen macht, und thematisiert auch die Rolle der Berichterstattung in den Medien, wenn es wieder zu dramatischen Unglücken am Berg und dem damit verbundenen, schier unumgänglichen Lawinen- und Katastrophentourismus kommt.

Gegen Ende des Buches stößt man auf den faszinierenden Erfahrungsschatz und den Instinkt, welchen die Bewohnerinnen und Bewohner der Bergregionen schon immer verinnerlicht haben – das ganz spezielle Gespür für Gefahren und Bedrohungen, die Deutung von eigenen Wetterphänomenen und Beobachtungen durch Mensch und Tier, wie es ein Zeitzeuge im Vorfeld eines Lawinenabganges beschreibt:

„Da war vorher das Vieh im Stall ganz unruhig, dann wusste man, jetzt wird es gefährlich.“

Franz Jäger gelingt es in seinem Werk ausgezeichnet, Historie, Wissenschaft und Volksglaube zu verknüpfen und das Buch für eine vielseitige Leserschaft interessant zu machen.

Gletscher und Glaube, StudienVerlag, Veröffentlicht 2019, 35 €