
„Verzicht“: bergundsteigen #132 ist da!
Weil weniger manchmal mehr ist: Die Herbstausgabe von bergundsteigen #132 widmet sich dem Titelthema „Verzicht“. Ein Überblick über die Beiträge im Heft.
Weil weniger manchmal mehr ist: Die Herbstausgabe von bergundsteigen #132 widmet sich dem Titelthema „Verzicht“. Ein Überblick über die Beiträge im Heft.
Verzicht ist immer auch ein Kompromiss und hat verschiedene Gesichter. Drei verschiedene Ansätze möchte ich unterscheiden: verzichten können, verzichten sollen und zuletzt verzichten müssen. Wenn man die Bedeutung des Wortes „Verzicht“ nachschlägt, kommt unter anderem folgende Erklärung hervor: Nichtinanspruchnahme von etwas, was einem zusteht. Stellt sich die Frage, was uns zusteht und was nicht, vor allem in den Bergen.
Fareena Batool in einem Bergsportladen in Skardu im Mai 2024 – die meisten Ausrüstungsgegenstände sind gebraucht und stammen von früheren Expeditionen ins Karakorum. Gemeinsam mit einer Gruppe pakistanischer Bergsteigerinnen der NGO Ascend trifft sie die letzten Vorbereitungen für einen mehrtägigen Trek ins abgelegene Chunda Valley.
Bergsport begeistert! Er bringt Menschen in Bewegung und verbindet, schafft Naturerlebnisse und fördert die Achtsamkeit. Mit der stetig zunehmenden Beliebtheit des Bergsports wachsen auch dessen ökologische und soziale Auswirkungen. „Verzicht“ in diesem Kontext bedeutet nicht Verlust, sondern eine bewusste Entscheidung für Nachhaltigkeit, Solidarität und Verantwortung.
In diesem Artikel wird die Beziehung zwischen der „Probabilistischen“und der „Analytischen Lawinenkunde“ untersucht, indem der Frage nachgegangen wird, welche Implikationen die zwei Strömungen auf das Thema Verzicht haben.
Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!