In eisigen Höhen: Das Drama am Pigne d’Arolla
Wie konnte es passieren, dass eine Gruppe erfahrener Skibergsteiger*innen, geführt von einem erfahrenen Bergführer, auf einer jährlich von mehreren tausend Menschen begangenen Route tödlich verunglückte? Eine US-amerikanische Perspektive auf das Unglück am Pigne d'Arolla im Wallis zeigt, dass es womöglich auch an einigen mitteleuropäischen Besonderheiten lag: der mangelnden Kommunikationslust, der vermeintlichen Sicherheit - und dem vergleichsweise großen Luxus.
Dieser Artikel ist momentan nur für bergundsteigen AbonnentInnen verfügbar.
Mit dem bergundsteigen Abonnement erhalten Sie alle drei Monate unser druckfrisches Magazin und uneingeschränkten Zugang zu Online-Artikeln.