bergundsteigen #132 Cover (Verzicht)
Magazin Abo

Faktor Mensch

Welchen Einfluss hat der  diffuse „Faktor Mensch“ auf das Unfallgeschehen in den Bergen?

Hochtour im Gletschergebiet

Müll am Gletscher: gekommen, um zu bleiben!

Felix Mitterer ist ein kluger Mann. Schon sehr früh hat er das Szenario, welches sich in großen Höhen abspielt, erkannt: Nicht alles ist Natur oder das, was es zu sein scheint, ist in Wahrheit aus Plastik. Was der geschäftstüchtige lederbehoste Urtiroler im Teil 4 der Piefke-Saga („Die Erfüllung“, 1993) tief überzeugt unter die Rasenmatte verschwinden ließ, wird auch in der Zeit, in welcher man schon lange keine DVDs mehr kennt, noch vorhanden sein. Es wird uns alle sehr lange überleben, denn unser Müll im Hochgebirge ist gekommen, um zu bleiben.

06. Nov.. 2025 - 12 min Lesezeit

Persönlichkeitsbildung durch Bergsport

Entwicklung eines Reflexionstools für Bergführer:innen. Wenn Bergführer:innen mit Jugendlichen (und Schulklassen) in den Bergen unterwegs sind, gilt es ein unvergessliches, aber auch sicheres Erlebnis zu bieten. Soll zusätzlich das pädagogische Potenzial dieser Erfahrungen für die Persönlichkeitsbildung genutzt werden, ist eine spezifische Umsetzung nötig. Wie dies mit einem Reflexionstool erreicht werden kann, zeigt der folgende Beitrag.

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.