
Blind auf den Cerro Torre
Der sehbehinderte Südtiroler Gabriel Tschurtschenthaler erkennt am Berg kaum mehr als Konturen. Dennoch kletterte er kürzlich auf den Cerro Torre. Wie ist das möglich?
Jetzt lesenDominik Prantl hat seine journalistische Heimat bei der Süddeutschen Zeitung und schreibt dort vor allem für den Reiseteil und über Berge. Hilft als Neo-Innsbrucker auch tatkräftig in der bergundsteigen-Redaktion mit. Schafft es deshalb viel zu selten ins Gebirg‘.
Der sehbehinderte Südtiroler Gabriel Tschurtschenthaler erkennt am Berg kaum mehr als Konturen. Dennoch kletterte er kürzlich auf den Cerro Torre. Wie ist das möglich?
Jetzt lesenDer sehbehinderte Südtiroler Gabriel Tschurtschenthaler erkennt am Berg kaum mehr als Konturen. Dennoch kletterte er kürzlich auf den Cerro Torre. Wie ist das möglich?
Jetzt lesenDer Buchautor, Museumkurator und emeritierte Alpinist Reinhold Messner über Ehefrauen, Väter und Freunde als Bergpartner, den Missbrauch des Worts Kameradschaft – und den Neid als Begleiter.
Jetzt lesenDer Buchautor, Museumkurator und emeritierte Alpinist Reinhold Messner über Ehefrauen, Väter und Freunde als Bergpartner, den Missbrauch des Worts Kameradschaft – und den Neid als Begleiter.
Jetzt lesenDas Thema Unsicherheit war auch im Coronawinter das Schlagwort schlechthin. Wir haben bei vier Bergmenschen nachgefragt, wie sie damit umgegangen sind. „Schon beim ersten Lockdown im März 2020 hatte ich den Entschluss gefasst: Ich möchte mich selbst entwickeln. ...
Jetzt lesenDas Thema Geschwindigkeit durchdringt inzwischen alle Facetten des Bergsteigens. Aber ist Entschleunigung was für Weicheier? Wie lange bräuchte Reza Alipourshenazandifar für die Nose? Und was ist FKT? Höchste Zeit, ganz flott ein paar Begriffe zu klären.
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!