
GPS-Sportuhren im Test: Die digitale Wollmilchsau?
Von Alleskönnern, Problemlösern und der Frage nach der perfekten Navigation: GPS-Sportuhren und Smartwatches sind am Vormarsch. Wir haben uns zwei etwas genauer angeschaut.
Jetzt lesenApps für die Tourenplanung, fürs Training, fürs Wetter gibt es nicht erst seit gestern. Social Media am Berg ebenso. Die Digitalisierung ist längst auch im Bergsport angekommen, und sie ist gekommen, um zu bleiben. Höchste Zeit, die Ausgabe #119 / Sommer 2022 von bergundsteigen dem Thema Digitalisierung zu widmen. Bewährt analog, natürlich.
Von Alleskönnern, Problemlösern und der Frage nach der perfekten Navigation: GPS-Sportuhren und Smartwatches sind am Vormarsch. Wir haben uns zwei etwas genauer angeschaut.
Jetzt lesenVon Leistungstracking, über Kraftoptimierung bis hin zu Virtual Reality: Digitalisierung hat auch das Klettern erreicht. Welchen Mehrwert diese Entwicklung für den Sport bringt? Wir stellen die wichtigsten Trends vor.
Jetzt lesenInstagram, Facebook und Co haben auch die Vermarktungsmöglichkeiten der Bergsteiger geändert. Inzwischen werden Alpinisten für ihre Auftritte in den digitalen Medien gerne hart kritisiert.
Jetzt lesenSoziale Medien hatten in den letzten Jahren enormen Zulauf. Für viele sind sie zum wichtigsten messbaren Tool geworden, die gekletterte Linie oder der Berg sind heute zweitrangig.
Jetzt lesenHeroische Nordwand bei Sonnenaufgang, kühne Freeride-Abfahrten im besten Pulverschnee, Trailrunner am Limit – durch omnipräsente digitale Medien werden wir mit heldenhaften Bergbildern überflutet wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte.
Jetzt lesenVon Alleskönnern, Problemlösern und der Frage nach der perfekten Navigation: GPS-Sportuhren und Smartwatches sind am Vormarsch. Wir haben uns zwei etwas genauer angeschaut.
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!