bergundsteigen #122 Cover
Magazin Abo
autor-nik-burger

Klaus "Nik" Burger

ist Direktor des Amtsgerichts Laufen (Berchtesgadener Land), Lehrgangsleiter der zentralen Einsatzleiterausbildung für die Bergwacht Bayern, Leiter der Bergwacht Region Chiemgau, Flugretter und hat mit „Da guade Bua“ eine 27 Sl. Longline am Achenkopf/Untersberg eröffnet.

Bergrettung wider Willen.

Völlig überforderte Klettersteiggeher, besonders leichtsinnige Winterwanderer und betrunkene Bergsteiger: Manchmal müssen Wanderer und Bergsportler zur Rettung regelrecht gezwungen werden. Aber ist das rechtlich überhaupt möglich? Zwangsrettung bedeutet im Ergebnis Rettung gegen den Willen des Betroffenen, ...

Jetzt lesen
29. Aug. 2021

Recht auf Bergrettung.

In Abb. 1 und Abb. 3werden zwei Unfallbeispiele beschrieben, die zwei unterschiedliche Entscheidungen der Einsatzleitung zur Folge hatten: Risiko in der Bergrettung ist präsent. Risikomanagement ist gefordert, bisweilen im Zielkonflikt, einerseits Leben zu retten und andererseits die Einsatzkräfte vor erheblichen unmittelbaren Gefahren zu schützen. Gesellschaftliche Realität ist, dass der Bergsport boomt, die Einsatzzahlen bei den Sommer-Sportarten ...

Jetzt lesen
28. Aug. 2021
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.