Cover bergundsteigen #123
Magazin Abo
Autor_Kurt_Winkler

Kurt Winkler

Kurt Winkler ist promovierter Bauingenieur, Bergführer und Autor der Schweizer Lehrbücher „Bergsport Sommer“ und „Bergsport Winter“. Er arbeitet als Lawinenwarner beim SLF.

Lawinenrisiko auf Skitour

Das Lawinenrisiko ist mit dabei auf jeder Skitour. Jetzt zeigt sich, dass es mit der Gefahrenstufe noch stärker ansteigt als bisher angenommen. Die neuen Erkenntnisse unterstreichen, wie
wichtig es ist, bei der Entscheidungsfindung das Lawinenbulletin zu berücksichtigen.

Jetzt lesen
04. Apr. 2022

Unfälle auf Hochtouren.

Mann, Ausländer, unangeseilt an einem Viertausender unterwegs. Eine Analyse der Schweizer Unfallstatistik zeigt die Risikogruppen – und wirft Fragen auf zur Sicherungstechnik auf Hochtouren. Wunderschöne Aussicht oder wüste Bilder? Auf Hochtouren erleben wir oft beides: eine herrliche Berglandschaft soweit das Auge reicht und erschreckende Zustände, ...

Jetzt lesen
2017

Gehen am kurzen Seil ist heikel. Die Alternativen auch..

„Noppa“ tödlich verunglückt: so mussten wir es im Juli 2016 in den Schweizer Medien lesen. Wir erfuhren, dass es im Abstieg vom Piz Bernina geschah: kurzes Seil, vermutlich ein Mitreissunfall. Leider gibt es jedes Jahr tragische Unfälle im Hochgebirge, zwei Drittel sind Stürze über eine grosse Höhe – Fälle also, bei denen die Seilsicherung versagt hat oder das Opfer nicht angeseilt war. ... ...

Jetzt lesen
2016

Fürchtet den Altschnee.

Immer wieder das gleiche Bild: häufig schwere Lawinenunfälle im Wallis und in Graubünden, relativ wenige im Norden und Süden der Schweizer Alpen (Abb. 1). Worauf ist diese Häufung der Unfälle zurückzuführen? Sind im Wallis und in Graubünden so viele Tourengeher unterwegs oder sind es vergleichsweise wenige, die hier ein höheres Risiko eingehen? Weil eine wirkungsvolle Lawinen-Prävention bei den hohen Risiken ansetzt, wollten es die Lawinenwarner des SLF genauer wissen ...

Jetzt lesen
2015

3 Abschlussstatements.

Natürlich darf auch ich mich - als letzter in der Runde - angesichts der perfekten Organisation und der großen Gastfreundschaft bei den Veranstaltern ganz herzlich bedanken! Für mich wirklich außergewöhnlich war bei diesem Symposium die Zahl der hochkarätigen Teilnehmer, die der Einladung hierher auf die herbstlich-schöne Praterinsel gefolgt sind. Ein Umstand, der grundsätzlich nur positiv sein kann und der das Interesse am Thema „Risiko“ eindeutig belegt! ...

Jetzt lesen
2014
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.