bergundsteigen #127 cover
Magazin Abo

bergundsteigen #81

pdf downloads
Artikel zum Download
  • bergundsteigen 81: editorial

    bergundsteigen Nummer vier ist unsere Winterausgabe, richtiger gesagt Lawinenausgabe. Diesmal wieder und es passt zur verschneiten Winterlandschaft vor meinem Fenster. Ein vielversprechender Winterbeginn. Hoffen wir, dass es mit dem Schneefall so weitergeht. Und dass es gut anläuft, mit dem neuen Schweizer Bulletin, von dem Kurt Winkler berichtet. Auf dass mit den Infos des Lageberichtes das aktualisierte Stop or Go - darüber schreibt Michael Larcher - ausprobiert wird und wir unser Risiko im Gelände so wahrnehmen, wie es das bewährte Autorenteam Kristensen/Genswein/Munter vorschlägt ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 81: kommentar

    Im Bergsport sind die drei Faktoren „Verhältnisse, Gelände, Mensch“ bestens bekannt. Sie werden sowohl bei der Tourenplanung als auch unterwegs berücksichtigt und können als Standard angesehen werden. Der Wissensstand bei Gelände und Verhältnissen ist hoch und wir geben unsere Erfahrungen in diesen Bereichen gerne und fundiert weiter. Und wir sind uns der Konsequenzen eines Fehlentscheides oder eines Fehlers bewusst. Beim Faktor Mensch sieht dies anders aus. Zwar machen es einige sehr gut – meist intuitiv und aus Erfahrung, jedoch bleibt die Vermittlung dieser Kenntnisse ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 81: dialog

    [eingeschliffene Tuber] Neulich ist mir aufgefallen, dass auch bei Tubern die Gefahr des „Einschleifens" (ähnlich wie bei fixen Express-Schlingen) besteht. Wie auf den Fotos im Anhang zu sehen ist, schleifen sich (zB beim Reverso von Petzl) die oberen Enden der Tuber nach und nach zu einer scharfen Kante zu. Wahrscheinlich ist das bei dem alten Reverso noch eher der Fall. Ich nehme an, dass es bei dem vergleichbaren ATC von Black Diamond weniger schnell passiert. Weil das Gerät etwas massiver gebaut ist, ist an dieser Stelle mehr Material vorhanden. Wie es bei weiteren vergleichbaren Geräten aussieht ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 81: krautundruabn

    „Bei jeder Schitour kann man wenigstens ein Leben retten – nämlich sein eigenes.“ Wer sich mit dieser in manchen Fällen zugegebenermaßen sehr bescheidenen Bilanz nicht zufrieden geben möchte, ist unweigerlich auf eine vollständige und angepasste Notfallausrüstung angewiesen. Nachfolgend eine kurze Standortbestimmung - nein, kein Test - für den kommenden Winter: y LVS-Geräte Hier können wir es uns leicht machen: Es gibt für diese Saison zwei neue Geräte, das Zoom von Ortovox und das Vector von Pieps. Da die letzten Jahre aber gezeigt haben ...

    Jetzt lesen
  • bergsönlichkeit: Michael Larcher

    bergundsteigen ist heuer 20 Jahre alt geworden. Michael Larcher hat die erste Ausgabe kreiert. Was war damals der Anlass für dich, dieses Magazin zu starten? Ich war 1992 ganz frisch im Alpenverein, als Mitarbeiter im Alpinreferent. Robert Renzler hat damals den Wunsch geäußert, für die ehrenamtlichen alpinen Führungskräfte im Verein eine Art Rundbrief herauszubringen, um diese wichtige Funktionärsgruppe in den Sektionen mit Informationen aus dem Alpenvereinshaus in Innsbruck zu bedienen. Ich habe diesen Wunsch aufgenommen und mir gedacht, warum nicht gleich eine Zeitschrift daraus machen ...

    Jetzt lesen
  • Das neue Schweizer Lawinenbulletin

    Das traditionsreiche „Nationale Lawinenbulletin" und die „Regionalen Lawinenbulletins“, Gebietsbeschreibungen wie „Nördlicher Alpenkamm westlich vom Wildstrubel ohne Iffigen" und Telefonband 187 - sie alle sind Geschichte. Für diesen Winter wurde das Schweizer Lawinenbulletin komplett überarbeitet. Kurt Winkler erklärt, was sich verändert hat. Neu hat das Lawinenbulletin immer dasselbe Format und besteht aus zwei Teilen: Einer interaktiven Karte ...

    Jetzt lesen
  • Homo verticalis indoorensis I

    Die Spezies der Hallenkletterer löst sich langsam von ihrem Urvater, dem kletternden Bergsteiger, und wird zunehmend eine eigenständige Art. Im ersten Teil ihres Beitrages beleuchten die Autoren die jüngsten Entwicklungen anhand einer neuen Studie der DAV-Sicherheitsforschung und zeigen die Veränderungen im Vergleich zu zurückliegenden Studien auf. Durch die Entwicklung neuer Sicherungsgeräte beginnt für die traditionellen Methoden ein Überlebenskampf ...

    Jetzt lesen
  • stop or go 2012

    Angeregt von Werner Munters Reduktionsmethode (RM) entwickelten Robert Purtscheller und Michael Larcher 1999 das Risikomanagement-Konzept “Stop or Go”. Heute ist “Stop or Go” in Österreich weit verbreitet und Grundlage aller Lawinenkurse im OeAV. Über die Entwicklung und den aktuellen Stand 2012 berichtet Michael Larcher. Bei dem Versuch, „Stop or Go“ in eine Formel zu verpacken, werden Mathematiker einwenden, dass man auf die Klammer ...

    Jetzt lesen
  • Nur ein Leben

    Super Tag. Schon bei der Auffahrt von Hintertux Richtung Gefrorene Wand wissen wir, dass heute - am ersten Tag nach diesen „Aprilschneefällen“ - die Bedingungen hervorragend sind. In der Gondel schwebend zirkeln schon die ersten Freerider unter uns ihre Spuren in die pistennahen Pulverhänge. Sonne, fetter Spray und natürlich die rekordverdächtige Schneelage dieses Winters in Nordtirol. Wir sind hier, um eine Spezialrunde vom Skigebiet über den Kleinen Kaserer ...

    Jetzt lesen
  • jung & wild vs erfahren

    Benjamin Zweifel hat bereits in bergundsteigen 1/08 einen Beitrag zum Thema „Risiko im Lawinengelände“ geschrieben. Nun hat er seine Doktorarbeit zum Thema „Entscheidungsfindung von nicht organisierten Gruppen im Lawinengelände“ gestartet und dabei zuerst mithilfe von Unfalldaten aus dem SLF-Archiv und Befragungen versucht, „das Lawinenopfer“ näher zu charakterisieren.

    Jetzt lesen
  • Mehr Mensch als Faktor

    In seiner physischen Topform auf Schitouren unterwegs zu sein, fühlt sich gut an, und die meisten Bergsteiger wissen, wie sie trainieren können, um das zu erreichen. Mindestens so befriedigend ist es, im Faktor, oder sagen wir im Thema Mensch in persönlicher Bestform zu sein. Wie es gelingt dorthin zu gelangen, ist allerdings meist unklar. Mit +eins stellen das Kern-Ausbildungsteam Lawinen und der SAC erstmals ein Trainingskonzept im Bereich Faktor Mensch vor. ...

    Jetzt lesen
  • leichtgemacht: LVS-Check

    Als Standardmaßnahme bei Schitouren oder Varianten sollte der LVS-Check schon längst zur gängigen Praxis gehören. In der Realität schaut es freilich eher so aus, dass man diesen vornehmlich bei „geführten“ Gruppen sieht. Da ein sauber durchgeführter LVS-Check gar nicht so trivial ist, möchten wir die Gelegenheit, nutzen und eine (von Manuel Genswein entwickelte) Version vorstellen. Prinzipiell ist der LVS-Check eine gute Gelegenheit sich mit der Funktionsweise ...

    Jetzt lesen
  • Obwohl sich wesentlich mehr Menschen im Lawinengelände tummeln, ist die durchschnittliche Zahl der Lawinentoten in den letzten Jahren nicht gestiegen. Schön. Und vermutlich auch ein Ergebnis der vielen Ausbildungs- und Informationsangebote sowie der verbesserten Notfallausrüstung. Warum es aber dennoch immer wieder tödliche Lawinenunfälle bei mit den üblichen Methoden „erkennbaren“ Verhältnissen gibt, und warum dabei regelmäßig erfahrene Personen betroffen ...

    Jetzt lesen