bergundsteigen #124 cover (Schwerpunkt: Inklusion)
Magazin Abo
Foto Christoph Hummel

Christoph Hummel

Christoph Hummel ist Lehrer, Bergführer und arbeitet bei der DAV-Sicherheitsforschung.

Achtung Aus-Reißer

Bohrhaken versprechen Sicherheit? Im Prinzip ja … Doch Setzfehler oder schlechtes Material von Fels und Haken können immer Gefahr bedeuten. Nach drei kritischen Vorfällen untersuchte die DAV-Sicherheitsforschung 148 fragwür- dige Bohrhaken – hier sind die Ergebnisse und Tipps für die Praxis beim Klettern.

Jetzt lesen
04. Apr. 2022

Kletterhallenstudie 2015. Teil 2.

In bergundsteigen #96 berichteten wir über die ersten Ergebnisse der Kletterhallenstudie 2015. Dabei wurden von 575 beobachteten anspruchsvollen Stürzen nur 37,56 % (n=216) mit geringer Verletzungsgefahr gehalten. Bezogen auf die 115 teilnehmenden Probanden gelang es lediglich 7,83 % (n=9), alle fünf Sturzszenarien mit geringer Verletzungsgefahr zu bewältigen. ...

Jetzt lesen
2017

Kletterhallenstudie.

Die letzten DAV-Kletterhallenstudien (bergundsteigen #50/#51/#81/#82/#93) konzentrierten sich auf die Beobachtung des Verhaltens von Sicherern im regulären Kletterbetrieb. Mit der aktuellen Studie hingegen untersuchten wir zusätzlich zum Routine-Sicherungsverhalten das Sicherungsverhalten in der Belastungssituation bei spezifischen Sturzszenarien. Also ganz konkret, wie Sichernde bei - inszenierten - Stürzen reagieren, wie sie ihr Sicherungsgerät bedienen ...

Jetzt lesen
2016

DAV-Kletterhallenstudie #3.

Es war wieder soweit. Die Verhaltensforscher der Abteilung Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins haben sich erneut in das Habitat des Homo Verticalis Indoorensis begeben, um das Verhalten und Erleben dieser Spezies noch genauer zu erforschen. Aus vergangenen Studien ist bereits bekannt, dass der Hallenvertikalsportler zwar kognitiv hoch entwickelt ist, manchmal jedoch irrational handelt und dabei Verhalten zeigt, mit welchem er sich selbst oder andere Artgenossen gefährdet.

Jetzt lesen
2015
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.