
Verhauer: Warum Kommunikationsprobleme fatale Folgen haben können
Julius Kerscher über ein altbekanntes Kommunikationsproblem beim Alpinklettern, das fatale Folgen haben kann.
Jetzt lesen
Julius Kerscher über ein altbekanntes Kommunikationsproblem beim Alpinklettern, das fatale Folgen haben kann.
Jetzt lesenViele Bergsportfirmen entstanden aus der eigenen Notwenigkeit an Klettermaterial und Bekleidung. Karabiner und T-Shirts wurden aus dem Kofferraum heraus verkauft, um den nächsten Klettertrip finanzieren zu können. Gegessen wurde Thunfisch aus der Katzenfutterabteilung. Die Entwicklung zu internationalen, millionenschweren Unternehmen verlief rasant. Was bleibt von den einstigen Seilschafen und ihren Idealen?
Jetzt lesenBarbara Vigl über einen Solo-Versuch am Peuterey-Grat auf den Mont Blanc.
Jetzt lesenFehlerkultur In der letzten Ausgabe ging es um Seilschaften und verschiedene Sicherungstechniken auf Hochtour – so wie auf diesem Bild, das drei Bergsteiger am Obersulzbachkees auf dem Weg zum Westgrat auf den Großvenediger zeigt.
Jetzt lesenDer Buchautor, Museumkurator und emeritierte Alpinist Reinhold Messner über Ehefrauen, Väter und Freunde als Bergpartner, den Missbrauch des Worts Kameradschaft – und den Neid als Begleiter.
Jetzt lesenBabsi Zangerl und Jacopo Larcher bilden eine der stärksten Seilschaften der Welt. Auf ihrem gemeinsamen Routenkonto finden sich die schwierigsten Bigwall-Klettereien am El Capitan in den USA. Welche Bigwall-Techniken auch an niedrigeren Alpenwänden und für Amateur-Seilschaften gut funktionieren, verraten sie hier. Und noch mehr!
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!