bergundsteigen #132 Cover (Verzicht)
Magazin Abo

(Un)sicherheit

Gewichtsausgleich beim Klettern – nur online verfügbar

Beim Klettern hängt die Sicherheit der Seilpartner besonders bei großem Gewichtsunterschied stark von der Kontrolle des Bremsseils und des Sturzzugs ab. Wie Bremsassistenten helfen, diesen Unterschied auszugleichen und die Sicherheit zu verbessern, hat die DAV- Sicherheitsforschung gemeinsam mit dem Lehrstuhl Biomechanik an der Universität Bayreuth untersucht.

Persönlichkeitsbildung durch Bergsport

Entwicklung eines Reflexionstools für Bergführer:innen. Wenn Bergführer:innen mit Jugendlichen (und Schulklassen) in den Bergen unterwegs sind, gilt es ein unvergessliches, aber auch sicheres Erlebnis zu bieten. Soll zusätzlich das pädagogische Potenzial dieser Erfahrungen für die Persönlichkeitsbildung genutzt werden, ist eine spezifische Umsetzung nötig. Wie dies mit einem Reflexionstool erreicht werden kann, zeigt der folgende Beitrag.

Xenon – Fluch oder Segen? Vollgas zum Mount Everest

Ob Xenon die Leistungsfähigkeit beim Höhenbergsteigen verbessert oder das Risiko für akute Höhenerkrankungen beeinflusst, ist noch relativ unklar, da es dazu keine Studien gibt. Die mediale Aufmerksamkeit für die Xenon-Anwendung beim Höhenbergsteigen im Frühjahr 2025 haben wir zum Anlass genommen, uns dieses Edelgas und seine Verwendung beim Höhenbergsteige genauer anzuschauen.

Wenn Sicherheit ein Verfallsdatum hat

Wir vertrauen darauf, dass uns das Seil sicher auffängt, der Karabiner hält und der Klettergurt uns fest um die Hüften fasst – selbst bei einem 15-Meter-Sturz. Unser Vertrauen ist grenzenlos, unser Kopf frei und wir toben die Felsen hinauf, als wären wir unverwundbar. Doch diese Sicherheit ist nicht selbstverständlich. Sie basiert auf Regeln, Normen und den klaren Vorgaben für Herstellende und Kund:innen. Eine dieser Vorgaben ist die maximale Lebensdauer von Kletterausrüstung. Sie ist ein entscheidender Baustein für das Vertrauen, das wir in unsere Ausrüstung setzen. Doch blind darf dieses Vertrauen buchstäblich nicht sein: Es ist wichtig, unsere Ausrüstung regelmäßig zu überprüfen.

28. Aug.. 2025
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.