Im März 2025 klettern Roger Schäli, Filippo Sala und Silvan Schüpbachdurch den zentralen Teil der Punta Pioda (3.237 m) Nordwand in der Sciora-Gruppe und eröffnen die Neutour „Luce e Tenebre“ (M8/A3/70°/700m).
33 Jahre Österreichischer Alpenverein, 23 Jahre Leiter der Abteilung Bergsport:
Mindestens so lange hat Michael Larcher seine berufliche Karriere dem Thema
„Sicherheit im Bergsport“ gewidmet. Anlass genug für ein Porträt.
Ohne Mampf kein Dampf! Das gilt besonders beim Bergsteigen und Klettern. Wer sich unter freiem Himmel abseits der Zivilisation sein Süppchen kochen möchte, braucht dazu die passende Ausrüstung. Wir stellen euch Kochsysteme für alle Situationen vor.
Black Diamond Equipment ruft den Vision Klettergurt zurück, da es bei einem verwendeten Spezialmaterial und der Konstruktion zu vorzeitiger Abnutzung kommen kann.
Lockdown, Skilifte aus, Grenzen quasi dicht, rekordverdächtig wenig Schnee am Nordrand der Alpen – zur Jahreswende 2020/21 konnte man vielfach das „intensiv“ erleben, was viele Experten schon prognostiziert hatten: Auf die wenigen Skigebiete Bayerns, die in der Hoffnung auf baldige Öffnung die Wochen zuvor die Beschneiungsanlagen laufen gelassen hatten, war ein Massenansturm an Skitourengehern zu verzeichnen. In Gebieten wie am Spitzingsee hatte man an guten Tagen das Gefühl, dass die Lifte doch laufen müssten, so viele Abfahrer kamen einem beim Aufstieg entgegen. Es machte den Anschein, als hätte der Skitouren-Boom der letzten zehn Jahre in diesem Jahr durch den Lockdown einen neuen Highscore erreicht – was sich in den letzten Jahren schon abzeichnete, hatte eine abermalige rasante Beschleunigung erhalten: Skitourengehen wird Massensport.