bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo

bergundsteigen #45

pdf downloads
Artikel zum Download
  • 3-editorial-3

    Sehr dankbar sind wir Martin Schwiersch, der in dieser Ausgabe die Themen Missgeschick und Fehlerfreundlichkeit erneut aufnimmt und aus dessen Beitrag ich einen Satz vorwegnehme, der mich betroffen gemacht hat: Schwiersch zitiert dort Jasper Hunt, der darauf hinweist, dass der nicht aufgearbeitete Unfall, aus dem nicht gelernt werden kann, ethisch inakzeptabel ist, weil so verhindert wird, dass der Unfall über das Unfallereignis und die betroffenen Personen hinaus Sinn stiften kann ...

    Jetzt lesen
  • 6-9-dialog-3

    Was für mich als Klartext übrig bleibt, ist etwas ganz anderes: die Kletterer haben ein sehr niedriges Gefahrenbewusstsein und sind offensichtlich nicht bereit, sich Zeit für eine Ausbildung zu nehmen, wo z.B. ganz klar gelehrt wird, dass eine Umlenkung keinesfalls nur durch einen einzigen Punkt gesichert sein darf. Partnercheck ist auch hier ein wichtiges Wort! Der IQ hätte die Chance geboten, der tückischen Gefahr des "Blackouts" - vor dem wir alle nicht geschützt sind und ich persönlich am meisten Angst habe ...

    Jetzt lesen
  • 10-11-krautundruabn-5

    Das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos (SLF) beschäftigt ca. 120 Mitarbeiter an den unterschiedlichsten Projekten zur Schnee- und Lawinenforschung sowie Risikomanagement. In einem dieser Projekte spielen nun Steinböcke die Hauptrolle: Da für viele Wildtiere der Winter die höchsten Anforderungen an deren Überlebensstrategie stellt und ein wichtiger Selektionsfaktor ist, wäre es von großer Bedeutung zu wissen, wie das Verhalten solcher Tiere durch die Schnee- und Witterungsverhältnisse bestimmt oder limitiert wird. ...

    Jetzt lesen
  • 12-14-bergsoenlichkeiten-helene-steiner

    Präsident(in) der "Canadian Adventure Tours Inc.", Leadguide/ Operations Manager/Marketing Direktor bei verschiedenen Heli Skiing Unternehmen, Ausbilderin von Heliski Guides in Kanada, international gefragte Referentin - die Erfolgsliste der Helene Steiner ließe sich beliebig fortsetzen. Ich habe gehört, dass dir als erste österreichische Bergführerin primär Chancen im "Kinder- und Seniorenbergsteigen" prognostiziert wurden. Wie war damals die Akzeptanz bei den Ausbildern und Mit-Aspiranten dir gegenüber? ...

    Jetzt lesen
  • 16-20-shit-happens

    Die anekdotische Sammlung und Publikation von Fehlern im Zusammenhang mit Unfallereignissen hat eine lange Tradition, Walter Pauses "Tod als Seilgefährte" oder Pit Schubert's "Sicherheit in Fels und Eis" seien als Klassiker hier genannt. Dies ist unverzichtbar - und sollte ergänzt werden durch Anekdoten gut ausgegangener Fehler und Missgeschicke. Was es - gerade auch im Bergsport - zu fördern gilt, ist eine fehlerfreundliche Haltung. ...

    Jetzt lesen
  • 22-29-lawinenreport-2002-03

    Im vergangenen Winter verbrachten wieder unzählige Menschen ihre schönsten Stunden in den Bergen. Und das in den allermeisten Fällen unfallfrei. Dennoch passierten auch im Winter 2002/03 Lawinenunfälle mit mehr als 200 Beteiligten. Für 34 Wintersportler kam die Hilfe zu spät. Im folgenden Beitrag werden neben den tödlichen Lawinenunfällen auch besonders typische oder eindrückliche Unfallereignisse beschrieben. ...

    Jetzt lesen
  • 30-33-entscheidungsprozess-am-berg

    Nicht erst seit den tragischen Lawinenunfällen im Jamtal, am Kitzsteinhorn oder auf der Portlesspitze wird über die Ausbildungs-standards in österr. und intern. Berg- und Skiführerausbildungen lebendig und kontrovers diskutiert. Schon die Einführung der "Strategischen Methode" zur Abschätzung des Lawinenrisikos durch Munter - und die Verbindlichkeit ihrer Anwendung - hat Diskussionen um die Frage "Intuition oder Zahlenwerk?" entfacht ...

    Jetzt lesen
  • 34-37-letzte-chance

    Neujahr, Nachmittagskaffee im Wintergarten, eine Hibiskusblüte hat ihren Kelch geöffnet. Wir sitzen und staunen. "... und stell dir vor, du könntest so etwas schönes nie wieder sehen!" Ich staune wieder! Lerne ich da ganz neue Seiten an meinem Mann kennen? Es war der 31. Dezember, 8.00 Uhr, Silvester 2002, es war warm, zu warm für diese Jahreszeit, eine hohe Bewölkung bedeckte den Himmel, es sah nach leichten Regenwolken aus, ab und zu sah man die Sonne ...

    Jetzt lesen
  • 38-43-human-factors-usa-teil-1

    Auch in den USA suchen immer mehr Menschen das winterliche Gebirge in der Freizeit auf und damit steigt die Zahl der Lawinenunfälle. Im letzten Jahrzehnt haben Lawinenfachleute hierzulande die Wichtigkeit der Untersuchung menschlicher Faktoren im Zusammenhang mit Lawinenunfällen erkannt. Ergebnisse dieser Untersuchungen fanden Eingang in die Lawinenausbildung. In einem zweiteiligen Artikel möchte ich Ihnen die Arbeit zweier Experten vorstellen, ...

    Jetzt lesen
  • 44-49-heli-guides

    Bergführen in British Columbia von Helene Steiner Vom weltweiten Helischimarkt spielen sich ca. 90 % in Canada ab. Mehr als 20 Firmen verdienen in diesem Wirtschaftszweig ihr Geld, wobei die Größe der Anbieter sehr unterschiedlich sein kann. "CMH" (Canadien Mountain Holidays) beispielsweise besitzt 12 verschiedene Lodges in British Columbia und arbeitet mit insgesamt über 50 Guides. Ein anderer bekannter Anbieter ist "Mike Wiegele Heliskiing" ...

    Jetzt lesen
  • 50-55-llb-matrix

    Es gibt zwei Grundprobleme bei den zahlreich geführten Diskussionen rund um den Lawinenlagebericht. Problem 1 besteht darin, dass dem Textteil des Lawinenlageberichts häufig viel zu wenig Beachtung geschenkt wird und man sich einzig auf die Gefahrenstufe konzentriert. Problem 2: Viele Personen können den Lawinenlagebericht, insbesondere die ausgegebene Gefahrenstufe, nicht richtig interpretieren. ...

    Jetzt lesen
  • 56-59-rutschblock-73

    Der Lawinenlagebericht informiert und warnt heutzutage Einheimische und Touristen zuverlässig vor der herrschenden Lawinengefahr. Vor allem für den Tourenfahrer ist er eine unentbehrliche Grundlage bei der Tourenplanung. Doch wie gut wird die Lawinengefahr prognostiziert? Beschreibt der Lagebericht die Situation übervorsichtig oder zu optimistisch? In den letzten zwei Wintern hat das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos ...

    Jetzt lesen
  • 60-65-effizienz-am-lawinenkegel

    Ärzte stellen sich in ihrer Tätigkeit immer wieder dieselbe Frage: wie wirksam ist ein Heilmittel oder ein medizinischer Eingriff wirklich? Zur Beurteilung der therapeutischen Wirksamkeit hat sich in der Medizin im letzten Jahrzehnt das Prinzip der "evidence based medicine" als ein neues und sehr effizientes Konzept etabliert. Mit dem Ziel, die Grundprinzipien dieses Konzeptes auch auf die Beurteilung der Wirksamkeit von ...

    Jetzt lesen
  • 66-71-naxo-meets-dsp

    In der Dezemberausgabe des Vorjahres verzichteten wir auf ein Update der Notfall- und Schitourenausrüstung: zu wenige Produkte erschienen uns innovativ genug. Ganz anders diesen Winter, in dem man vor allem bei den LVS-Geräten und Schitourenbindungen gespannt sein darf. Aber auch sonst hat sich einiges getan. Schitourengehen boomt, und die Wirtschaft hat neue Zielgruppen entdeckt die verwöhnt werden möchten....

    Jetzt lesen
  • 72-75-eiswissen

    "Ich weiß, dass ich nichts weiß", wusste der griechische Philosoph Sokrates. Bei unserem Steckenpferd - dem Alpinismus - ergeht es uns oft gleich. Sind wir in vielen Bereichen mit "Wissen" schon gesättigt, so sind andere Themen noch so unberührt wie ein jungfräulicher Pulverhang. Aber keine Angst, nicht um Schnee und Lawine geht es im folgenden Artikel, sondern um die Frage: Was hat die Wissenschaft für den Eisfallkletterer übrig? ...

    Jetzt lesen
  • 76-80-scharfe-aexte

    Der klassische Eispickel gilt hinsichtlich seiner Festigkeit als ausgereift. Eisgeräte hingegen gehören nach wie vor zu jener Ausrüstung, die bei Gebrauch durchaus zu Bruch gehen kann. Die Schwachstellen zu kennen, kann vor Schwierigkeiten bewahren. Denn, wenn einem im Steileis eine Haue bricht, kann dies sehr unangenehme Folgen haben. Eispickel und Eisgeräte gibt es inzwischen beinahe wie Sand am Meer....

    Jetzt lesen
  • 81-ausprobiert

    Ausprobiert von Bergbegeisterten für Bergbegeisterte: Haglöfs "Rand 28", AustriAlpin "Vampir 3" und Petzl Charlet "Laser Sonic". Eisschrauben mit integrierter Kurbel haben sich in den letzten Jahren im Steileisbereich durchgesetzt. Eine geniale Idee hatte man bei Petzl Charlet: Da jede Eisschraube zwangsläufig eine Lasche braucht, hat man dieser auch gleich die Funktion einer Kurbel verpasst. Wie das geht? Ganz einfach, die Lasche - in der zwei Karabiner Platz finden - ist frei rotierbar aufgehängt. Dieses System macht es erstmals möglich nach einigen Umdrehungen das Seil mittels ...

    Jetzt lesen
  • 82-medien

    "Seiltechnik", "Lawinen und Risikomanagement", "Aufstieg in die Todeszone" Klaus Mees zeichnet ein unterhaltsames und zum Teil ernüchterndes Bild des Phänomens Höhenbergsteigen in der Gegenwart. Die Höhenmedizin zieht sich als roter Faden durch die Schilderung seiner Trekkings und Besteigungen, die ihn auf beliebte Gipfel wie Alpamayo, Huascaran und Cho Oyu führt en. Seine geradezu klassische Alpinkarriere von den Alpen über die Anden in den Himalaya wird praxisnah und ohne Heldendünkel und Selbsterfahrungsergüsse beschrieben. ...

    Jetzt lesen