
Die Rega: Luftrettung in den Alpen
Ob bei einem Notfall in der Eiger-Nordwand oder einem nächtlichen Einsatz – die Schweizer Rettungsflugwacht Rega ist zur Stelle, wenn jede Minute zählt. Seit ihrer spektakulären Geburtsstunde 1946 auf dem Gauligletscher hat sich die Rega zu einer hochspezialisierten Organisation entwickelt, die heute mit modernster Technik und großem Einsatz Menschen aus oft lebensbedrohlichen Situationen rettet. Rund um Orte wie Grindelwald zeigt sich: Luftrettung in alpinem Gelände ist Präzisionsarbeit – bei Wind, Wetter und oft nur wenigen Metern Abstand zur Felswand.