bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo

bergundsteigen #99

pdf downloads
Artikel zum Download
  • bergundsteigen 99: kommentar

    Trauer um die Toten am Everest in der Saison 2017. Um die Namenlosen und den Star. Betroffenheit und Mitgefühl mit den Angehörigen, deren Verluste immerwährende Spuren hinterlassen werden, weisen uns als menschliche Wesen aus. Als erkennende Menschen („homo sapiens“) wollen wir aber mehr: Verstehen, wie das passieren konnte, Unfallanalysen und Erklärungen, wie man das hätte verhindern können. Vor allem der Tod der „Swiss Maschine“ irritiert. Die Frage, wie das passieren konnte, wird offen bleiben. ...

    Jetzt lesen
  • Dyneema in der Bergsportpraxis

    Während das allgemeine Interesse der Bergsportler – inkl. einer gewisse Aufregung – erstmals mit den Mischgewebe-Bandschlingen auf den Werkstoff Dyneema gerichtet wurde, nahm der Hype um die weiße Faser bis heute zu: die Bandschlingen gibt es jetzt aus purem Dyneema und – endlich – sind zertifizierte Dyneema-Leinen namhafter Hersteller im Handel erhältlich. Geblieben ist die Aufregung, weil - schlecht oder falsch informiert ...

    Jetzt lesen
  • alte Karabiner

    Wie alt darf ein Karabiner sein, der noch beim Klettern verwendet werden soll? Viele der Kletterer mit älterem Material am Gurt kennen bestimmt die kritischen Blicke auf ihre Karabiner. Auch andere Kletterer fragen sich gelegentlich: „Wie lange sollte ich meine Karabiner verwenden?“ Zu Seilen, Schlingen und anderem textilen Sicherheitsequipment gibt es recht klare Richtlinien zu deren Lebensdauer bzw. verschiedene Untersuchungen mit altem, gebrauchtem Material. ...

    Jetzt lesen
  • Vier Klimazonen an einem Tag

    Was Pflanzen im Gebirge an Tricks auf Lager haben, um sich an die extremen Bedingungen oberhalb der Waldgrenze anzupassen, ist kaum zu glauben, manchmal einfach sensationell und zum Teil noch immer ungeklärt. Eine detaillierte Sicht auf die verschiedenen Höhenstufen und im Besonderen auf die alpine Stufe soll aber nicht nur einen Einblick in eine höchst spezialisierte Welt, sondern auch auf ein sensibles Ökosystem geben, das einem ständigem Wandel unterworfen ist. ...

    Jetzt lesen
  • Sicherungsgeräteklassen

    Ist-Zustand und wie es besser wäre – ein Vorschlag. Das Thema Sicherungsgeräte und die Einteilung selbiger in gewisse Klassen ist ein omnipräsentes Thema. Es existieren diverse Begrifflichkeiten, die versuchen, die einzelnen Geräte in bestimmte Klassen zu unterteilen. Doch wann ist ein Gerät ein Halbautomat und/oder wann ist ein Gerät ein Autotuber? Warum definiert man die klassischen manuellen Geräte (Tuber & HMS) als dynamische Sicherungsgeräte? Würde das bedeuten, ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 99: krautundruabn

    Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet am 7. Oktober 2017 die zweite Auflage des Lawinensymposiums in Graz statt. Veranstaltet von den Naturfreunden Österreich in Zusammenarbeit mit der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) erwarten das interessierte Publikum Diskussionen und Vorträge zum Risikobewusstsein im winterlichen Gebirge. Ziel dieses Symposiums ist es, der breiten Öffentlichkeit eine Plattform zu bieten, wo sie sich über die neuesten Erkenntnisse in puncto Schnee, Lawinen und ...

    Jetzt lesen
  • Am seidenen Faden

    Handys, Helikopter und Versicherungen sind keine Garantien für das Überleben im Gebirge. Dennoch glauben Freizeitsportler noch immer an diesen Mythos. Anhand eines schweren Unfalles seiner Kletterpartnerin schildert Gerald Lehner, wie schnell das Leben auch mit moderner Technik am seidenen Faden hängen kann. Die Hubschrauberpiloten Hubert Becksteiner und Werner Senn liefern dazu Fakten aus der Flugphysik. ...

    Jetzt lesen
  • Notfall Alpin (1/9): die ersten 5 Minuten

    Der Beginn unserer Ersten-Hilfe-Serie von Philipp Dahlmann beschäftigt sich wie im Interview auf Seite 24 angekündigt mit den ersten 5 Minuten bei der Versorgung von Verletzten. Gelingt uns ein guter, strukturierter Einstieg, ist es unerheblich, ob es sich um eine Bagatellverletzung oder eben einen wirklichen alpinen Notfall handelt. Hat man einmal diese erste entscheidende Phase gut absolviert, ...

    Jetzt lesen
  • WhooWhoo "Heilige Berge"

    Bergsteigen hat sich verändert. Die Gesellschaft hat sich verändert. Der Wunsch nach Selbstpräsentation und Resonanz, nach Freunden und der Zugehörigkeit zu einer Gruppe war immer schon da. Die Art und Weise der Kommunikation über soziale Massenmedien ist grundlegend neu. Und so kommt es zu einer signifikant wahrnehmbaren und kritisch zu beobachtenden Darstellung der Berge und des Bergsteigens in den sozialen Medien ...

    Jetzt lesen
  • Seilrisse

    Es ist schlicht und ergreifend die Horrorvorstellung: man stürzt und der gewohnte Ruck bleibt aus. Der Fall will einfach nicht enden, das Seil hält nicht. Meist ist es der Sicherungspartner, der einen Fehler macht. Dann wird es weit – aber es stoppt irgendwann. Nicht so, wenn das Seil reißt! Chris Semmel und Daniel Gebel fassen zusammen, warum Seile reißen können und informieren über aktuelle Erkenntnisse. ...

    Jetzt lesen
  • Dyneema in der professionellen Bergrettung

    Leinen aus UHMWPE (Ultra-High Molecular Weight Polyethylene) werden für verschiedenste kommerzielle Bereiche seit Ende der 1970er-Jahre verwendet. Bevor sie v.a. unter dem Handelsnamen Dyneema in den Bergsport eingezogen sind, wurden sie in der professionellen Rettung als Alternative zu Stahlseilen eingesetzt. Wir wollten vom Fachreferenten des Österreichischen Bergrettungsdienstes für Rettungstechnik, ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 99 Cover

    bergundsteigen 99: gesamte Ausgabe

    Diese Sommer-Ausgabe von bergundsteigen steht ganz im Zeichen der Sicherungsgeräte am Berg: Seilrisse, Dyneema, alte Karabiner uvm. Außerdem starten wir eine neue Serie zum Thema Notfall Alpin und der ersten Hilfe in verschiedenen Unfallsituationen mit Philipp Dahlmann. Einen kurzen Abstecher unternehmen wir noch in die Welt des Social Media und die verschiedenen Klima/Vegetationszonen in den Bergen.

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 99: editorial.

    „Erfüllt das auch die neue Norm?“ Mit dieser Frage sind Bergsporthändler bislang kaum konfrontiert worden. Zu Recht, denn als Endverbraucher kann man sich darauf verlassen, dass nur Produkte in den Verkauf kommen, welche normgerecht sind. Um welche kritischen Ausrüstungsgegenstände handelt es sich nun, bei denen die Kunden sichergehen möchten, dass sie die aktuellste Norm erfüllen? Klettersteigsets. Schon wieder. Ja, es hat 2012 ein dramatisches Materialversagen gegeben, als beide Äste eines Sets gerissen sind, gefolgt vom größten Produktrückruf zahlreicher Hersteller. ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 99: dialog

    Seit Längerem warte ich gespannt auf einen bergundsteigen-Artikel, der das Thema Statik Leinen/Hilfsseile behandelt. Interessante Vertreter dieser Spezies wären z.B.: Edelrid Rap Line II, Petzl Rad Line, Austrialpin Abseilleine 6 mm Aramid PES, Mammut - Rappel Cord 6.0, ..... Vor allem das Edelrid-Produkt, das von sich behauptet, auch zwei Stürze (Normstürze?) „dynamisch" abzufangen, hat mein Interesse geweckt. Interessante Einsatzgebiete sind für diese Seile natürlich: Anseilen am Gletscher, Abseilen, ...

    Jetzt lesen
  • bergsönlichkeit Philipp Dahlmann

    Erste Hilfe im alpinen Gelände ist anders. Wie schaut dein Zugang aus? Berührungsängste abzubauen und zu ermutigen hinzugehen, um der betroffenen Person zu helfen. Ich möchte, dass ein alpiner Notfall immer ganzheitlich gesehen wird. Zum Beispiel muss bei einem Spaltensturz nicht nur an die seiltechnischen Aspekte, sondern gleich bzw. an erster Stelle an die Versorgung des Betroffenen gedacht werden. Konkret heißt das, dass zuerst entschieden wird, was zu machen ist – Retter in die Spalte hinunter oder die Bergung des Gestürzten heraus – und dann entsprechend gehandelt wird. ...

    Jetzt lesen
  • 98-99medien

    Bergwandern ist wohl die schönste Form, die Berge stressfrei zu erleben. Nicht umsonst ist Bergwandern „in“ und Freizeitsport von Millionen. Dass Bergwandern aber auch Risiken mit sich bringt, zeigt leider die Unfallstatistik: Jeder dritte Alpintote in Österreich ist dem Bergwandern bzw. Bergsteigen zuzuordnen. In der soeben erschienenen Lehrschrift Bergwandern - Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen aus der Reihe „SicherAmBerg“ des ÖAV geht es aber nicht so sehr darum, mit dem Finger aufzuzeigen, wie gefährlich Bergwandern denn nun sei. ...

    Jetzt lesen