
Verhauer: Ungesichert in der Wand
An seinem ersten Arbeitstag als Bergführer wird Guido Unterwurzacher von seinem Gast unwissend aus der Sicherung genommen – und entgeht nur knapp einem Absturz.
An seinem ersten Arbeitstag als Bergführer wird Guido Unterwurzacher von seinem Gast unwissend aus der Sicherung genommen – und entgeht nur knapp einem Absturz.
Geringes Gewicht ist für Kletterer ein Baustein auf dem Weg zum Erfolg. Doch das Streben nach Leichtigkeit kann irgendwann zur Sucht werden. Ein Blick auf ein schwerwiegendes Problem: Essstörungen im Klettersport.
Eine Kletterroute abzubauen, kann manchmal gefährlich sein. Wir zeigen euch eine Methode für den Rückzug an fragwürdigen Haken, zweifelhaften mobilen Sicherungen oder einem schlechten Umlenker.
Wie beeinflusst der weibliche Zyklus Leistungsfähigkeit und mentale Stärke beim Klettern? Und wie lässt sich das Training darauf abstimmen? Sportklettertrainerin Leni Rischpler über den aktuellen Forschungsstand, Hormonschwankungen und die Chancen zyklusorientierten Kletterns
Österreichischer Alpenverein. Der Lebensraum Fels bietet einzigartige Lebensbedingungen, die von speziellen Pflanzen- und Tierarten genutzt werden. Felsen und Steilhänge sind zudem wichtige Rückzugsorte für seltene und gefährdete Tierarten wie bestimmte Vogelarten (siehe Felsbrüter), Reptilien und Insekten, die auf die besondere Struktur und Schutzfunktion der Felsen angewiesen sind.
Obwohl er seit seiner Kindheit Epileptiker ist, kletterte Robert Natter bis zum Schwierigkeitsgrad 8b und eröffnete mehrere alpine Routen. Heute leidet der 49-jährige Vorarlberger unter chronischen Schmerzen. Sie schränken nicht nur seine körperlichen Aktivitäten ein, sondern wirken sich auch auf sein psychisches
Wohlbefinden aus. Nur in einer Situation ist er so fokussiert, dass er keinen Schmerz spürt: wenn er solo klettert.
Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!