
Kletterroute vor Gericht: Wem gehört der Fels?
Zwei Kletterer eröffnen eine neue Route – der Grundeigentümer fordert den Rückbau. Ein Prozess, der für den Bergsport wegweisend sein könnte
Zwei Kletterer eröffnen eine neue Route – der Grundeigentümer fordert den Rückbau. Ein Prozess, der für den Bergsport wegweisend sein könnte
Am Heiligkreuzkofel in den Dolomiten haben Alexander Huber und Simon Gietl eine beeindruckende neue Route erstbegangen: APassionata (9+). Die Linie wurde im klassischen Stil von unten eröffnet – komplett ohne Bohrhaken.
Frei nach dem Motto „Der Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist“ geht es auch beim Bergführen darum, so sicher wie möglich wieder nach unten zu kommen. Wir zeigen euch eine Abseilmethode, die in der Südtiroler Bergführerausbildung gelehrt wird.
Im Juni dieses Jahres gelang Jonas Schild gemeinsam mit Thomas Schmid eine freie Begehung der Route Joy Division (Variation) am Torrione Qualido im Val di Mello (Italien). Die 800 m hohe Granitwand gehört zu den anspruchsvollsten Big-Wall-Zielen Europas und wird hinsichtlich Ausmaß, Stil und Ernsthaftigkeit nicht selten mit El Capitan verglichen. Schild konnte alle Seillängen sturzfrei klettern, darunter auch zwei Passagen im oberen 8. Franzosengrad.
Am Jirishanca (6094 m) in der Cordillera Huayhuash eröffneten Dani Arnold, Alexander Huber und Simon Gietl vom 13.-15. Juli 2025 eine neue Route durch die Ostwand – eine der markantesten und steilsten Flanken der Anden. Die Linie trägt den Namen „Kolibri“ und bietet anspruchsvolle Kletterei auf insgesamt 31 Seillängen mit 1030 Höhenmetern. Der Charakter: steile, technisch fordernde Kletterei in kompaktem Kalk, kombiniert mit alpinem Ernst und klassischer Linienwahl.
Trad-Klettern ist längst kein elitäres Spielfeld von todesmutigen Kletterern mehr, sondern eine bereichernde Spielform für alle, die sich gerne mehr mit dem Fels auseinandersetzen möchten. Eine Übersicht über die bewährtesten Materialien und Techniken.
Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!