
#alpinhacks: Abseil-Looping (Partnercheck beim Abseilen)
Alpinklettern: Wie funktioniert der Partnercheck beim Abseilen bequemer?
Alpinklettern: Wie funktioniert der Partnercheck beim Abseilen bequemer?
Zwei Kletterer eröffnen eine neue Route – der Grundeigentümer fordert den Rückbau. Ein Prozess, der für den Bergsport wegweisend sein könnte
Am Heiligkreuzkofel in den Dolomiten haben Alexander Huber und Simon Gietl eine beeindruckende neue Route erstbegangen: APassionata (9+). Die Linie wurde im klassischen Stil von unten eröffnet – komplett ohne Bohrhaken.
Frei nach dem Motto „Der Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist“ geht es auch beim Bergführen darum, so sicher wie möglich wieder nach unten zu kommen. Wir zeigen euch eine Abseilmethode, die in der Südtiroler Bergführerausbildung gelehrt wird.
Sie gehören zu den bekanntesten Abenteurern und Kletterern der Welt: Nicolas Favresse und Sean Villanueva O’Driscoll. Seit ihrer Jugend erkunden die Belgier gemeinsam die steilsten Felswände
und entlegensten Bigwalls der Welt. Im Interview sprechen sie über ihren gemeinsamen Weg, ihre Abenteuer in Patagonien und darüber, warum es manchmal wichtiger ist, in der Wand Mandoline zu spielen, als den nächsten Zug zu planen.
An einem sonnigen Augusttag steigen die Kletterer Tobias Bailer und Christoph Klein in die inzwischen eher selten begangene und anspruchsvolle „Soldà“ an der Marmolada ein. Alles läuft gut – bis ein massives Unwetter zahlreiche Seilschaften, verteilt über die ganze Südwand, überrascht. Ein Kampf ums Überleben beginnt.
Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!