bergundsteigen 131 cover
Magazin Abo

Faktor Mensch

Welchen Einfluss hat der  diffuse „Faktor Mensch“ auf das Unfallgeschehen in den Bergen?

Erstbegehung vom Nesthorn Nordwestpfeiler durch Silvan Schüpbach, Peter von Känel und Carlos Molina

Verhauer: Spaltensturz am Nesthorn Nordwestpfeiler

Ein langer Zustieg, ein Fünf-Sterne-Zeltplatz, eine neue Route und ein Spaltensturz waren die Zutaten für unser Bergabenteuer vom 19. bis zum 21. Februar 2025. Zu dritt eröffneten wir eine neue Route über den Nordwestpfeiler aufs Nesthorn. Die lange Route bietet schöne, moderate Mixedkletterei in meist gutem Fels in einer wilden Umgebung.

30. Juli. 2025 - 4 min Lesezeit

kolumne: Souverän solidarisch

In den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für mich. Nicht in den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für andere und die Natur ganz allgemein. Was also soll ich tun? Wie soll ich mich verhalten – meinen Mitmenschen und der Berg-Natur-Kultur-Landschaft gegenüber?

30. Juni. 2025

bergsönlichkeit: Robert Natter

Obwohl er seit seiner Kindheit Epileptiker ist, kletterte Robert Natter bis zum Schwierigkeitsgrad 8b und eröffnete mehrere alpine Routen. Heute leidet der 49-jährige Vorarlberger unter chronischen Schmerzen. Sie schränken nicht nur seine körperlichen Aktivitäten ein, sondern wirken sich auch auf sein psychisches
Wohlbefinden aus. Nur in einer Situation ist er so fokussiert, dass er keinen Schmerz spürt: wenn er solo klettert.

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.