bergundsteigen #127 cover
Magazin Abo

bergundsteigen #104 (Herbst 18)

Schwachsinn, Quatsch – ist die deutsche Bedeutung von „hogwash“. „Complete bloody hogwash“ verstärkt das wenig charmant und ist der Titel von Lukas Furtenbachs Beitrag. Er polarisiert mit seinen kommerziellen Expeditionsangeboten und hat mit dem heu-rigen Everest-Flash-Gipfelerfolg dem Ganzen die Krone aufgesetzt. In seinem Text berichtet er darüber, wir haben dann nachgefragt, was das soll. Wer Friends besitzt und diese auch verwendet, wird die Hintergrundinformationen von Andreas Trunz „Über die Verlässlichkeit von Freunden“ aufmerksam lesen und einiges dazu lernen.

pdf downloads
Artikel zum Download
  • bergundsteigen 104: editorial

    Schwachsinn, Quatsch – ist die deutsche Bedeutung von „hogwash“. „Complete bloody hogwash“ verstärkt das wenig charmant und ist der Titel von Lukas Furtenbachs Beitrag. Er polarisiert mit seinen kommerziellen Expeditionsangeboten und hat mit dem heu-rigen Everest-Flash-Gipfelerfolg dem Ganzen die Krone aufgesetzt. In seinem Text berichtet er darüber, wir haben dann nachgefragt, was das soll. Wer Friends besitzt und diese auch verwendet, wird die Hintergrundinformationen von Andreas Trunz „Über die Verlässlichkeit von Freunden“ aufmerksam lesen und einiges dazu lernen. ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 104: kommentar

    Wie der Jungmann zum Vater, so unschuldig wurde ich seinerzeit Zeitzeuge der Geburt der Europäischen Lawinengefahrenskala vor 25 Jahren. Raimund Mayr war damals Chef der Tiroler Katastrophen- und Zivilschutzabteilung und damit auch Chef des Lawinenwarndienstes. Seine Einladung, bei einer Tagung der europäischen Lawinenwarndienste in Wildbad Kreuth ein Referat zur Bedeutung des Lawinenwarndienstes und der aus Sicht des Praktikers optimalen Gefahrenskala zu halten. Ich habe keine Erinnerung mehr, wie mein Vortrag damals aufgenommen wurde, ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 104: dialog

    [Auffanggeräte] Letzte Woche waren wir in der Sächsischen Schweiz unterwegs und trafen einen Solo-Kletterer, der sich nach einem leichten Aufstieg ohne Sicherung über einer schwereren Route abseilte und diese dann mittels eines mir neuen Gerätes an dem Fixseil gesichert kletterte. Ich finde diese Lösung ist kompatibel zu den sächsischen Kletterregeln, die das Toprope-Klettern wegen der fels- und ringschädigenden Seilreibung verbieten. Auf diese Weise können nicht nur Solokletterer sicher schwierige Routen klettern, sondern auch Vorsteiger die Zwischensicherungen abbauen ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 104: krautundruabn

    EN 16869 Aufbau von Klettersteigen (Via Ferratas). Seit Jänner 2018 gilt die neue Norm EN 16869:2018-01, welche erstmals die Mindestanforderungen an Klettersteige definiert. Sowohl beim Errichten neuer Klettersteige als auch bei Sanierungen „alter“ müssen die Anforderungen dieser Norm erfüllt werden. Da Klettersteige rechtlich wie Wege beurteilt werden, ist der Errichter bzw. Halter eines Klettersteigs für die Erfüllung dieser Norm verantwortlich bzw. muss die regelmäßige Kontrolle und Instandhaltung gewährleisten. Die 2014 erschienene Klettersteigbauempfehlung „kletter:steige: ...

    Jetzt lesen
  • Complete bloody hogwash

    Wenn nicht nur die Fachgazetten, sondern auch die seriöse Tagespresse über das Bergsteigen berichtet, dann ist entweder ein Prominenter - oder mehrere weniger Bekannte - am Berg umgekommen oder es hat mit Schnelligkeit oder bekannten, sprich hohen, Bergen zu tun. Nachdem im Mai 2018 alle Teilnehmer einer kommerziellen Expedition in gut 20 Tagen ab Europa den Gipfel des Everest erreicht haben, wurde der Veranstalter Furtenbach plötzlich einer breiten ...

    Jetzt lesen
  • Nachgefragt bei Lukas Furtenbach.

    Und als nächstes? Höhenlager-Versorgung mit Drohnen oder was? Hm, darüber denken wir seit zwei Jahren nach, insbesondere für Notsituationen, um wichtiges Material wie z.B. Sauerstoff, Kommunikationsmittel oder Medikamente schnell und ohne dafür ein Menschenleben riskieren zu müssen vor Ort zu bringen. Gerade beim Höhenbergsteigen kommt es immer wieder vor, dass Bergsteiger in einer Notlage festsitzen und auf externe Hilfe angewiesen sind.

    Jetzt lesen
  • Über die Verlässlichkeit von Freunden

    „Die Lektüre des Artikels über den Seilschaftsabsturz am Santner (#101) hat mich an einen Punkt erinnert, der nicht nur in diesem Artikel zu kurz kommt, sondern meiner Erfahrung nach generell extrem unterschätzt wird: Die Physik hinter Friends (und anderen aktiven Klemmgeräten).“ Diesen Leserbrief haben wir von Andreas Trunz bekommen, der nicht nur private (Sturz-)Erfahrungen mit Klemmgeräten hat, sondern auch beruflich für Wild Country ...

    Jetzt lesen
  • Paraclimbing

    Als Geburtsstunde des sportlich motivierten Kletterns gilt die Besteigung des Falkensteins in der Sächsischen Schweiz durch Schandauer Turner im Jahr 1864. Durch die steigende Leistungsorientierung entstand dann Ende der 1960er und Anfang 1970er auf Basis des Freiklettergedankens insbesondere in den USA das Sportklettern und im Juni 1992 hat die Sektion in der Strub die erste Kletterhalle Deutschlands eröffnen können. Heute ist der Klettersport weit verbreitet ...

    Jetzt lesen
  • lawinen-report / valanghe.report / avalanche.report

    Alles neu macht der Mai! Stimmt oft, aber nicht für Lawinenwarner. Denn für den kommenden Winter wurden die Lawinenlageberichte und -vorhersagen der drei Länder Tirol, Südtirol und Trentino komplett überarbeitet und zu einer gemeinsamen, mehrsprachigen Lawinenvorhersage zusammengefasst. Christoph Mitterer, Norbert Lanzanasto und Alex Boninsegna – das operative Projekteam – erklären, was sich verändern und verbessern wird. ...

    Jetzt lesen
  • 25 Jahre Europäische Lawinengefahrenstufenskala

    Heuer ist ein besonderes Jahr für die europäischen Lawinenwarndienste. Ihr Baby, die „Europäische Lawinengefahrenstufenskala“, ist mittlerweile erwachsen und feiert ihren 25. Geburtstag. Und wie bei jedem wichtigen Geburtstag, an dem Verwandte und Freunde anreisen und bei Kaffee und Kuchen Fotos des Geburtstagskindes herumreichen, soll auch hier die Gelegenheit genutzt werden, in Erinnerungen zu schwelgen und alte Geschichten auszupacken, ...

    Jetzt lesen
  • Bergsport-Gesundheit-Risiko-Prävention Teil 3: Klettern

    In diesem Beitrag widmet sich Robert Schellander den Verletzungen beim Klettersport. Aber nicht die Schwerverletzten oder Unfälle mit Todesfolge interessieren ihn, sondern vielmehr die kleineren Blessuren und Wehwehchen möchte er thematisieren und erklären. Ob diese Probleme nun beim Alpin-, Sport-, Hallenklettern oder Bouldern auftreten, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Diese zahlreichen kleineren Kletterverletzungen sind in den meisten Statistiken nicht zu finden, ...

    Jetzt lesen
  • Notfall Alpin: Neurologisches Problem

    Seit Ausgabe #99 hat uns Philipp Dahlmann in seiner Notfall-Alpin-Seriedurch das ABCDE-Schema geführt und im letzten Beitrag in #103 das vorgeschobene C bei einer kritischen Blutung thematisiert. Haben wir dort als Szenario einen Spaltensturz gewählt, so hat sich der Autor diesmal zum ausführlichen Abarbeiten von D-Disability, also einem neurologischen Problem, für einen Steinschlagunfall entschieden.

    Jetzt lesen
  • Sicherungsgeräte 2

    Nach dem Beitrag im letzten bergundsteigen #103 folgt jetzt die zweite Vorstellungsrunde aktueller Sicherungsgeräte. „Neu“ ist tatsächlich das Revo, das obendrein nach einem bisher nicht vorhandenen Prinzip funktioniert, während Smart 2.0 und Click Up + verbesserte bzw. upgedatete Versionen bereits bekannter und bewährter Sicherungsgeräte sind. MAMMUT Smart 2.0 & Smarter. Seit 2009 gibt es den Smart von Mammut. Er war der erste sogenannte Autotuber und ist, ...

    Jetzt lesen
  • Es gibt kein gutes Wetter, es gibt nur gute Kleidung!

    Kleidung umgibt uns 24 Stunden am Tag und hat viele Funktionen: sie schützt uns vor Verletzungen, Sonne und Regen. Durch Klimamanagement und Wärmeisolation trägt sie zum Tragekomfort bei und schlussendlich lässt sie uns gut aussehen und steigert unser Wohlbefinden. Doch was hat Bekleidung mit Alpinsicherheit zu tun und welche Bekleidung am Berg ist eigentlich sinnvoll? Dieser Artikel bietet einen Einblick in die Grundlagen der Textilphysiologie & Textiltechnik. ...

    Jetzt lesen
Weiterführende Artikel