bergundsteigen 131 cover
Magazin Abo

bergundsteigen #127 (Sommer 24)

bergundsteigen #127 (Sommer 2024) widmet sich einem alpinen Dauerbrenner: der Eigenverantwortung, der großen Schwester der „Freiheit der Berge“. Wer die Freiheit in Anspruch nimmt, sich Risiken auszusetzen, sollte dies verantwortungsvoll und kompetent tun. Das gilt für die Berge - aber auch für das ganze Leben. Nur: Wie geht das?

pdf downloads
Artikel zum Download
Weiterführende Artikel
bergundsteigen-127-

bergundsteigen #127 ist da!

bergundsteigen #127 (Sommer 2024) widmet sich einem alpinen Dauerbrenner: der Eigenverantwortung, der großen Schwester der „Freiheit der Berge“. Wer die Freiheit in Anspruch nimmt, sich Risiken auszusetzen, sollte dies verantwortungsvoll und kompetent tun. Das gilt für die Berge - aber auch für das ganze Leben. Nur: Wie geht das? Ein Überblick über die Themen im Heft.

08. Juli. 2024 - 2 min Lesezeit
9:00 und schon brutal warm. Walter am Weg zum Einstieg einer (schattseitigen) Dolo-Kletterei. Foto: argonaut.pro I bergundsteigen.blog|Feuchte Tücher auf die Haut auflegen ist neben jeder Art von Kühlung (Schatten

Hitzeschäden am Berg: Was tun?

Derzeit fallen überall die Hitzrekorde. Während viele Bergsteiger die vergleichsweise angenehmen Temperaturen im Gebirge und das stabile Wetter genießen, haben andere mit den Auswirkungen der hohen Temperaturen auf den Körper zu kämpfen. Doch welche Hitzeschäden gibt es und warum sind sie immer wieder Grund für Notsituationen und Bergrettungseinsätze?

30. Juni. 2023 - 7 min Lesezeit