bergundsteigen 131 cover
Magazin Abo
SCROLL

bergundsteigen #127: eigenverantwortung

Neuesten Kommentare

Ein Kind hindert einen doch nicht daran, in die Berge zu gehen. Klar, Klettertouren, Gletscher und Ski sind eher ungünstig. Aber wir haben mit unserer Tochter viele Wanderungen gemacht. Erst im Tragetuch bzw. der Manduca, später in der Kraxe. Man muss sich auch nicht darauf beschränken, einmal um die Bergstation zu laufen...wir sind viel im Bereich T4-T5 wandern gewesen. Dank E-Bike bietet sich auch Bike+Hike an, gerade wenn das Kind schon selbst läuft und die Touren entsprechend kurz sein müssen.

Ich kenne die Dame, der das passiert ist, sowie den Mitarbeiter, der zur Hilfe geeilt ist. Einige Zeit später stürzte dann auch ein anderer Mitarbeiter an der Selbstsicherung ab, der mir zuvor schon oft durch sein sehr laxes Sicherheitsbewusstsein negativ aufgefallen war. Aber in der Kletterhalle Reutlingen ist das „Team“ eine verschworene Insidergruppe, die sich alles schönredet. Wenn man das anspricht, bekommt man ein Hausverbot. Fehlende Kritikfähigkeit innerhalb dieser „Wir-kennen-uns-Bubble“ ist ein riesiges Problem, das der DAV aber auch strikt wegleugnet. Meine lange, ausführliche Kritik-E-Mail an den DAV wurde einfach mit „wir widersprechen energisch (...)“ abgetan. Dabei ist das „Sprich Fehler an“ kein Slogan, den die DAV-Mitarbeiter selbst beherzigen. Stattdessen sollen nur Kunden andere Kunden ansprechen, während sich der Betreiber mit dem Haftungsausschluss raushält. Schlechte Gewohnheiten sind in Hallen an der Tagesordnung. Es ist ein Wunder, dass nicht mehr passiert. Mit freundlichen Grüßen, Ape Climbing

von Bernhard – am 13.Sep.. 2025
#alpinhack: Abseilgerät runtergefallen? 2.0

So wie ich Detlef verstehe, hat er die Kurzprusikschlinge einfach in den oberen Karabiner eingehängt bzw den Prusik dann natürlich oberhalb der Karabiner. Was sagt ihr zu dieser Alternative? Man hat dann natürlich nur mehr eine Hand am Bremsseil, weil man die zweite ja immer oberhalb hat zum Prusik nachschieben.

von Sabrina – am 07.Sep.. 2025
Unter 3%: Den Bergführern fehlen die Frauen

Ohne Feminismus wird sich nicht viel ändern in einer patriarchalen, von sozialen Ungleichheiten geprägten Gesellschaft. Ich verstehe nicht warum Feminismus als etwas negatives dargestellt wird und gleichgestellt wird mit physischer Gewalt um Macht ( "Ellbogenkampf) sehr schade

bergundsteigen 131 cover

2025 - #131 (Sommer 25)

Cover bergundsteigen #130: Fomo.

2025 - #130 (Frühling 25)

bergundsteigen #129 Cover

2024 - #129 (Winter 24-25)

bergundsteigen #128 cover

2024 - #128 (Herbst 24)

bergundsteigen ausgaben archiv coverflow

Alle Neuigkeiten, Tipps & Tricks direkt zu dir nach Hause.